前言:我们精心挑选了数篇优质学习国语计划文章,供您阅读参考。期待这些文章能为您带来启发,助您在写作的道路上更上一层楼。
一、聆听专家讲座,从中受益
多位教育名家的讲座为我们的教育科学理论注入了源头活水。给我们带来了心智的启迪、情感的熏陶和精神的享受,让我们饱享了高规格的“文化大餐”。
如:张万化的专题讲座《让学生快乐有效地习作》,让我走出了总以为农村孩子没什么可写之处的误区,明白了习作要贴近孩子们的生活,应当把作文教学融入到孩子们的生活中,把他们特有的游戏生活、身边的校园、家庭和社会生活等变成习作的丰富源泉。让孩子们用自己的感官去观察生活,用笔去记录生活,使他们从中品尝到生活和作文的乐趣。只有追求儿童的需求,营造儿童学习的兴趣,体验到作文的成功,才能铸就小学生作文的辉煌。
又如:沈大安专家在讲解《农村小学怎样开展综合性学习》时提到“农村学校没有的资源可采用替代品”这个问题,教给我们在日常教学中行之有效的替代方法。如:没有书法家的字可供展览可以展览老师和同学的字;没有电脑不能上网搜集信息可以看电视,听广播;没钱买贺卡可能自己用纸画还比买的有个性等。专家的精辟讲解,名师的精彩课堂,都给了我深深的感悟。
二、与学员互动,从中进步
在每一次的交流研讨中,我们都会结合自己的教学实际谈体会。每一个话题都会引发小组成员的热议,每天都有不小的收获。在交流中大家各抒己见,使我有了更宽阔的视野,掌握更高的教学技能。因此研讨交流充实了我,让我获得了进步。我将把自己学到的、感悟到的应用于实践,只有这样才能让自己的工作更加得心应手,使教学效果更上新台阶。
三、享受教育,收获快乐
论文关键词:大学教育国际化;国际化;民族化
大学教育国际化的历史可以追溯到古希腊和古埃及的高度教育。那时跨国的“游教”和“游学”之风相当盛行。所谓大学教育国际化,就是指各国大学教育立足国内、面向世界的相互交流、合作与援助的一种发展过程或趋势。目前,大学发展国际化是大势所趋,但是推进国际化并不意味着要摒弃民族化,国际化和民族化必须统一起来。大学教育发展的本质在于促进学生的全面发展,培养有利于国家、民族、社会、经济发展的人才。本文试从教育的本质,即育人角度来探讨我国大学教育国际化和民族化的关系,以期为大学制订推行国际化的相关管理制度提供一些借鉴。
一、国际化背景下的中国大学教育
1.中国大学教育国际化的现状
随着我国改革开放的深入,成功加入WTO后,大学教育的国际化在我国得到广泛重视。纵观中国大学教育的发展史,可以发现各所大学都在不断努力提高国际化水平,从留学生教育、教师访学及进修、课程的国际化内容等方面都有所表现。当前,我国借助大学教育国际化,总体上来说提高了高等教育水平,弥补了智力资源的匮乏,传播了先进的技术和经验,促进了不同文化间的融合。
2.中国大学教育国际化存在的问题
不可否认,中国大学教育国际化在全球政治、经济、文化联系日益紧密的大环境下取得了一些卓越的成绩,培养了一大批具有国际知识和能力的人才。然而,作为发展中国家的一员,中国在推进本国大学教育国际化进程中也面临了诸多问题。主要有几个方面:第一,中国在推进大学教育国际化进程中不免遇到大量优秀人才流失、本土文化扭曲和丧失的问题。第二,学术依附问题严重。由于国际上发达国家和发展中国家在学术交流上的不平等,导致中国对西方国家产生了依赖性。在中国的大学教育学术和实践活动中,不考虑民族特性、简单移植和套用外国理论和方法的现象时有发生。第三,中国大学教育国际化在地区、院校和学科层面均存在明显差异,而且这些差异呈现逐级扩大之势。这种发展态势一方面表明中国大学教育国际化总体上还处于初级阶段;另一方面说明中国大学教育,特别是国际可比的学科教育的国际竞争力还不够强。第四,随着高等教育国际化日益商品化和市场化,经济主导因素已经压倒性地超过了政治、学术或者文化/社会因素。这样难免会使一些大学在推动本校国际化发展过程中太过看重知识的经济价值,而忽视了自身在高等教育国际化中扮演的角色,忽视了大学的办学理念、办学特色等。
二、中国大学教育国际化与民族化的关系分析
大学教育的国际化与民族化可以说是现代大学教育的两个维度,它们从横、纵两方面交织于大学教育现代化的进程之中。国际化要依赖民族化而存在,民族化又必须借助国际化而发展。两者之间有着本质的、必然的联系。从目前国内对大学教育国际化的研究趋势来看,我国学者对大学教育国际化的研究缺乏从教育的个人价值观上研究国际化对于个体发展所具有的意义,即教育国际化对培养和塑造未来社会所需要的全面发展的国际性人才应起到何种巨大的作用。本文试从大学教育的本质,即培养高级人才来探讨我国大学教育国际化和民族化的关系。
1.大学教育国际化中的依附现象探析
目前中国许多大学都把内向型国际化视作中国高等教育国际化的全部内容,即对吸收外国文化(特别是美国、欧盟和日本等发达国家的文化)过于热心,而对宣传和发扬本国文化所做的努力却很不充分。尽管全球化教育能够保证选择的多样性,但是却是以牺牲地方要求,包括当地文化以及促进民族社会文化发展为代价的。在现实中,西方发达国家世界一流大学人才的培养标准、学术标准等成为发展中国家发展本国大学教育的指示灯,极少考虑这些标准对本国学生自身发展、经济社会发展的适用性。
针对中国大学教育国际化发展中存在的依附问题,有学者指出任何一个国家的大学教育国际化实践都要不可避免地经历一个与本国的“既定条件”相互交融、对接、调适的民族化过程。民族性是区别于其他民族的本质特性。民族文化体现了一个民族的价值观念、思维方式、审美情趣和生活习惯等。大学教育作为传承民族文化的重要载体,深深植根于民族文化的沃土之中,具有浓郁的民族性。在寻求与实施我国大学教育国际化的进程中,那种只重视国际化轻视民族化、不考虑民族特性、中国国情而盲目套用或简单移植外国理论、模式和方法的做法是不足取的。纵观当今世界各国,在它们走向国际化的过程中,只有当它与国家、民族的实际相结合时才能显示出强大的生命力,才会被其他国家和民族所借鉴、吸收。只有民族化的东西才是最具特色的东西,没有民族化作为支撑点,没有特殊的优势,任何一个国家不可能真正参与国际事务,具有国际竞争力。
2.大学教育民族化的发展离不开国际化
吃尽了闭关自守之苦的中国大学像久旱的禾苗需要雨水一样,伴随着改革开放国策的实施和大学教育国际化的呼唤而冲出国门、走向世界,在不同程度上以不同方式同国际高等教育进行交流与合作,使大学教育国际化成了社会主义大学教育自我完善、自我提高、增强国际竞争能力的重要途径。而民族化的东西很多是经过与其他民族、其他文化相碰撞并经过揉合而沉淀下来成了本民族的特色。比如在我国引进国外优质教育资源,扩大外派留学生人数的同时,我国的高校也走出国门,在海外兴办具有中国特色的学校和专业。如时至今日,中国在世界各国已建设有多所孔子学院,成为世界各国了解中国文化的重要基地。
各国教育系统的特性必须仰仗国际合作,各种教育活动方式和各种人员培训方式的进展以及教育设施与课程计划对不断复杂的现代生活条件的适应在很大程度上都取决于地区、国家之间的交流。因此,在世界高等教育国际化潮流的影响下,中国的大学教育要在弘扬中华民族优秀文化的基础上吸收国际高等教育的办学传统和先进的科学知识,寻找异域高等教育经验在中国的“生长点”,使其成为中国高等教育新的营养和有机成分。
3.大学教育的本质要求国际化和民族化紧密相连
大学教育的本质和目标是培养具有高深知识的人才。面对与世界接轨的时代,大学教育一方面要为扩展学生的全球视野,增长学生的国际知识付出努力;另一方面也需要秉持自身特色,锻造专门人才,为中国现代化建设培养大批国家栋梁。前者需要大学积极推广国际课程的开设,增强学生的国际交流和竞争能力,以期更好地为本民族的发展贡献力量。而后者需要大学在开展教育活动中注重培养学生的民族意识,让学生掌握本民族的历史、地理、经济、军事等方面的知识。大学必须把教育国际化和民族化发展放在同等重要的地位。具体来说可以从以下几个方面着手:
(1)培养大学生的国际意识和民族意识是大学的应有理念。我国大学在高等教育人才培养目标上增加了国际化的内容,在思想上培养学生的国际意识,主要是加强在国际文化交流中能够从国际社会和全人类的广阔视野出发判断事物,思考问题时不局限于一种思维方式、一个部门、一个国家、一种文化,而是站在全人类的高度和广度去思考。不可否认的是,在这个过程中大学教育普遍忽视了学生民族意识的培养,这是亟待解决的问题。对于我国大学教育发展来说,即必须结合21世纪我国社会和经济发展对人才的要求,抓住民族特色,发展特色教育,培育特色人才。只有具备民族意识、富有民族知识的大学生才能更好地迈入国际化的进程,才能更好地推动大学教育国际化的发展。
(2)制订大学生的培养标准需要坚持国际化和民族化的统一。国际化人才标准的制订是为了真正锻造出一批能够与世界各国在政治、经济、文化、军事等领域交流、沟通的人才,能够在国际竞争中占据优势或者引领世界文明发展的人才。培养世界公民这是我国大学迈入世界一流大学、更好地服务国家社会发展的必然选择。大学在制订培养标准时还有不可忽视的一点就是大学生民族知识的掌握程度,比如唐诗宋词、儒家等诸子百家思想等。大学作为文化知识的传播和创造基地,大学生作为社会发展和改革的主要力量,民族优良文化的继承及传播需要大学生的参与和支持。因此,大学教育必须在教育实践中开设民族历史、地理等与民族发展有关的必修课,鼓励教师在教学过程中有意识地宣扬民族文化,培养学生的爱国热情。
(3)大学生的培养方式需要坚持国际化和民族化的紧密结合。目前来看,大学实现人才培养国际化主要通过3个渠道:课程国际化、人员交流国际化、学术交流与合作研究国际化。在大学教育国际化的进程中,美国的经验和日本的教训很值得深思。近代的美国大学沿袭了英国大学的传统但又有所改进;仿效了德国的大学模式但又有所改造,并未完全拘泥于英德,而是根据美国国情有选择地吸收与借鉴,终于形成了以大批社区学院为底座、以大批本科院校为中坚、以一批研究型大学为塔尖的独具优势和特色的大学教育体系,进而顺畅地步入了大学教育国际化的轨道。国际化并不意味着大学放弃了民族化,民族化的重要性是不容置疑的。我们只有将本民族的知识、文化融入大学教育的教学实践活动中,才能做到在对其他文化和教育体制开放的同时保持自己的文化传统和历史根基,才能培养中国社会发展真正需要的人才。
关键词:大学教育国际化;国际化;民族化
作者简介:庞蕊(1986-),女,新疆石河子人,浙江师范大学教师教育学院硕士研究生。(浙江?金华?321004)
中图分类号:G640?????文献标识码:A?????文章编号:1007-0079(2012)23-0003-02
大学教育国际化的历史可以追溯到古希腊和古埃及的高度教育。那时跨国的“游教”和“游学”之风相当盛行。所谓大学教育国际化,就是指各国大学教育立足国内、面向世界的相互交流、合作与援助的一种发展过程或趋势。目前,大学发展国际化是大势所趋,但是推进国际化并不意味着要摒弃民族化,国际化和民族化必须统一起来。大学教育发展的本质在于促进学生的全面发展,培养有利于国家、民族、社会、经济发展的人才。本文试从教育的本质,即育人角度来探讨我国大学教育国际化和民族化的关系,以期为大学制订推行国际化的相关管理制度提供一些借鉴。
一、国际化背景下的中国大学教育
1.中国大学教育国际化的现状
随着我国改革开放的深入,成功加入WTO后,大学教育的国际化在我国得到广泛重视。纵观中国大学教育的发展史,可以发现各所大学都在不断努力提高国际化水平,从留学生教育、教师访学及进修、课程的国际化内容等方面都有所表现。当前,我国借助大学教育国际化,总体上来说提高了高等教育水平,弥补了智力资源的匮乏,传播了先进的技术和经验,促进了不同文化间的融合。
2.中国大学教育国际化存在的问题
不可否认,中国大学教育国际化在全球政治、经济、文化联系日益紧密的大环境下取得了一些卓越的成绩,培养了一大批具有国际知识和能力的人才。然而,作为发展中国家的一员,中国在推进本国大学教育国际化进程中也面临了诸多问题。主要有几个方面:第一,中国在推进大学教育国际化进程中不免遇到大量优秀人才流失、本土文化扭曲和丧失的问题。第二,学术依附问题严重。由于国际上发达国家和发展中国家在学术交流上的不平等,导致中国对西方国家产生了依赖性。在中国的大学教育学术和实践活动中,不考虑民族特性、简单移植和套用外国理论和方法的现象时有发生。[1]第三,中国大学教育国际化在地区、院校和学科层面均存在明显差异,而且这些差异呈现逐级扩大之势。这种发展态势一方面表明中国大学教育国际化总体上还处于初级阶段;另一方面说明中国大学教育,特别是国际可比的学科教育的国际竞争力还不够强。[2]第四,随着高等教育国际化日益商品化和市场化,经济主导因素已经压倒性地超过了政治、学术或者文化/社会因素。[3]这样难免会使一些大学在推动本校国际化发展过程中太过看重知识的经济价值,而忽视了自身在高等教育国际化中扮演的角色,忽视了大学的办学理念、办学特色等。
二、中国大学教育国际化与民族化的关系分析
大学教育的国际化与民族化可以说是现代大学教育的两个维度,它们从横、纵两方面交织于大学教育现代化的进程之中。国际化要依赖民族化而存在,民族化又必须借助国际化而发展。两者之间有着本质的、必然的联系。从目前国内对大学教育国际化的研究趋势来看,我国学者对大学教育国际化的研究缺乏从教育的个人价值观上研究国际化对于个体发展所具有的意义,即教育国际化对培养和塑造未来社会所需要的全面发展的国际性人才应起到何种巨大的作用。[4]本文试从大学教育的本质,即培养高级人才来探讨我国大学教育国际化和民族化的关系。
1.大学教育国际化中的依附现象探析
目前中国许多大学都把内向型国际化视作中国高等教育国际化的全部内容,即对吸收外国文化(特别是美国、欧盟和日本等发达国家的文化)过于热心,而对宣传和发扬本国文化所做的努力却很不充分。[5]尽管全球化教育能够保证选择的多样性,但是却是以牺牲地方要求,包括当地文化以及促进民族社会文化发展为代价的。[6]在现实中,西方发达国家世界一流大学人才的培养标准、学术标准等成为发展中国家发展本国大学教育的指示灯,极少考虑这些标准对本国学生自身发展、经济社会发展的适用性。
针对中国大学教育国际化发展中存在的依附问题,有学者指出任何一个国家的大学教育国际化实践都要不可避免地经历一个与本国的“既定条件”相互交融、对接、调适的民族化过程。民族性是区别于其他民族的本质特性。民族文化体现了一个民族的价值观念、思维方式、审美情趣和生活习惯等。大学教育作为传承民族文化的重要载体,深深植根于民族文化的沃土之中,具有浓郁的民族性。在寻求与实施我国大学教育国际化的进程中,那种只重视国际化轻视民族化、不考虑民族特性、中国国情而盲目套用或简单移植外国理论、模式和方法的做法是不足取的。[7]纵观当今世界各国,在它们走向国际化的过程中,只有当它与国家、民族的实际相结合时才能显示出强大的生命力,才会被其他国家和民族所借鉴、吸收。只有民族化的东西才是最具特色的东西,没有民族化作为支撑点,没有特殊的优势,任何一个国家不可能真正参与国际事务,具有国际竞争力。
一、汉语言文学的产业化
任何一种文化想要得到广泛的传播和长足的发展必定要经历产业化的道路。依照汉语言文学自身的特点我认为可将其分成几个部分分别处理。古汉语作为中国传统文化的基础也是汉语言文学最为丰富的素材宝库,由古汉语所支撑的中国“国学”更是中国传统文化的集大成。但是,由于近代白话文的兴起,现代青少年对于深入学习研究古汉语和国学的耐心正逐步丧失。汉语言文学的产业化应该与汉语支撑并由汉语表达的中国的价值观理念结合在一起,而不应该是由汉语描绘出的其他文化的内容。
由此可见,技术上的以及其他一些方面的手段是非常必要的,这是汉语言文学产业化在硬件上的要求。
二、汉语言文学的国际化
要实现汉语言文学的国际化,首先要实现汉语的国际化,让汉语逐渐成为一种被认可并被广泛接受的语言。在这点上对外汉语教学则显得尤为重要。
其次,要实现汉语言文学的国际化必须建立汉语言文学作为中国文化的代表,作为文化产业的一部分进行国际化。这就需要各方面人力、物力、财力的大力支持。
最后,汉语言文学要渗透到的是世界各国,不应该急功近利只盯住拥有文化话语权的欧美各国。诺贝尔文学奖不一定是一国文化获得国际认可的唯—途径,只要拥有足够多的国际广泛认可,汉语言文学完全可以建立以自己为核心的诺贝尔文学奖。
三、走产业化与国际化相结合的发展道路
脱离了产业化谈国际化和脱离了国际化谈产业化都是片面的,国际化与产业化是相辅相成相得益彰的。因此,走将产业化与国际化相结合的发展道路才能够更好促进汉语言文学的发展。
科学大学改革
学 院 中德学院
专 业 德语
班 级 德语 061
学 号 106091009
学生姓名 胡敏
指导教师 蒋培红
完成日期 2010年5月22日
Bachelorarbeit
Analyse der an deutschen Fachhochschulen durchgeführten Reform unter dem internationalen Aspekt
Verfasser: Hu Min
Fachbereich: Germanistik
Betreut von: Jiang, Peihong
Juni 2009, Hangzhou
Chinesisch - Deutsches Institut
Zhejiang Universität für Wissenschaft und Technologie
Analyse der an deutschen Fachhochschulen durchgeführten Reform unter dem internationalen Aspekt
Inhaltsangabe: Die wirtschaftliche Globalisierung entwickelt sich umfangreich und tief, auch die Internationalisierung der Hochschulausbildung. Viele Länder, einschließlich Deutschland, bemühen sich die Hochschulreform durchzusetzen, um die Qualität der Absolventen zu erhöhen und sich auf die immer ändernde Welt einstellen zu können. Die Reform der deutschen Hochschulen begann seit der 90er Jahre im letzten Jahrhundert. Die an den deutschen Fachhochschulen durchgeführte Reform hat viele Augen in der Welt gezielt, weil die deutschen Fachhochschulen einen hohen Ruf in der Welt haben. In diesem Text geht es sich um die an den deutschen Fachhochschulen durchgeführte Reform unter dem internationalen Aspeckt. Es wird durch drei Aspekte dargestellt: 1. Internationalisierung der Informationsfaktoren 2. Internationalisierung der Strukturenfaktoren 3. Internationalisierung des Personals.
Dadurch dass wir diese drei Punkten analysieren, können wir deutlich sehen, dass die deutschen Fachhochschulen viel Mühe bei der Reform gegeben haben. Wir können auch die internationale Tendenz in dem Reformprozess sehen. Aber außer dieser Seite gibt es auch Problem, nämlich wie können wir die Beziehung zwischen Internationalisierung und eigene Eigenheit handeln. Daran müssen wir weiter denken.
Stichwörter: Deutschland; Fachhochschulen; Reform; Internationalisierung
从国际化角度分析德国应用科学大学改革
摘 要:随着政治经济全球化向纵深方向地不断发展,教育全球化的时代业已到来。为了适应瞬息万变的现代社会,提高本国的教育质量,培养出更加有所担当更加综合性的人才,几乎所有国家都致力于高等教育改革,德国也不例外。德国高校从上世纪九十年代开始了高等教育改革,德国应用科学大学在培养应用型人才方面享有很高的国际声誉,其大刀阔斧的改革引起了广泛的关注。本文通过对德国应用科学大学改革的过程和内容分析了其改革后所体现出的国际化趋势。本文主要从三个方面分析德国应用科学大学改革所体现的国际化趋势:1、信息要素的国际化2、结构要素的国家化3、人员要素的国际化。
通过这几个方面的分析后,我们可以比较清楚的了解到德国应用科学大学改革在增强国际接轨方面所做的努力。并且可以看出这种趋势正在不断扩大,不仅在欧洲范围内造成一定的影响,甚至还辐射到了亚洲,给我们国家应用科学大学的改革提供了借鉴。另一方面,如何正确处理好国际化和本土化的关系也值得我们进一步深思。
关键词:德国;应用科学大学;改革;国际化
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Hintergrund der Hochschulreform in Deutschland 2
1.1 Allgemeines zum Bologna Prozess 2
1.2 Aktuelle Daten der an deutschen Hochschulen durchgeführten Reform 3
2 Internationalisierungstendenz der deutschen Fachhochschulen 4
2.1 Internationalisierung der Informationsfaktoren 4
2.1.1 Konzept der Internationalisierung 4
2.1.2 Reform des Ausbildungsziels 5
2.1.3 Gründung eines internationalen Curriculumsystems 6
2.2 Internationalisierung der Strukturenfaktoren 15
2.2.1 Einführung eines Leistungspunktessystems 15
2.2.2 Einführung des Bachelor-Master-Systems 17
2.2.3 Zusammenarbeit im Bereich der Qualitätssicherung 19
2.3 Internationalisierung des Personals 21
2.3.1 Mobilität der Studierenden 21
2.3.2 Organisationen für die Mobilität 23
3. Meine These von dem Internationalisierungstrend 24
3.1Beziehung zwischen der Internationalisierung und der Lokalisierung 24
3.2 Einflüsse auf die Zust 25
Schluss 25
Literaturverzeichnis 29
Einleitung
Dank der hohen Bildungsqualitäten haben deutsche Fachhochschulen großen Ruf in der ganzen Welt. Um ihre Besonderheit und Vorteile weiter und besser zu verharren, haben die meisten Fachhochschulen viele Reformmaßnahmen getroffen. Die an deutschen Fachhochschulen durchgeführten Reform begann in den 90er Jahren. Dazu hat der Bologna Prozess, der im Jahr 1999 von 29 europäischen Ländern beschlossen worden ist, schwerwiegenden Beitrag geleistet. Ein bekanntes Ziel des Prozesses ist, dass ein europäischer Hochschulraum aufgebaut wird. Deswegen haben mehrere europäische Länder die Aufforderung, sich für die in dem Prozess dargelegten Ziele zu engagieren und angenommen. Ein Europa des Wissens ist weitgehend anerkannt als die notwendige Vorausseztung für gesellschaftliche und menschliche Entwicklung sowie als unverzichtbare Kompetenzen der Festigung und Bereicherung der europäischen Bürgerschaft und dieses Europa des Wissens kann seinen B&u uml;rgern die notwendigen Kompetenzen für die Herausforderungen des neuen Jahrtausends ebenso vermitteln wie ein Bewußtsein für gemeinsame Werte und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen sozialen und kulturellen Raum . Die an deutschen Fachhochschulen durchgeführten Reform befindet sich im Rahmen des Bologna Prozesses. Es ist nicht nur die innere Aufforderung der Hochschulkonkurrenz, sondern auch ein starkes Antrieb eines vereinten Europa. Die Reform führt schon seit zehn Jahre durch. Es hat viele positive Ergebnisse erzielt, aber mittlerweile auch einige Probleme. Das ganze Ergebnis kommt noch nicht, allerdings kommt die Frage: welche Tendenz wird gezeigt in dem Laufen der Reform? Woraus kann man es sehen? Heute bei uns in China werden auch viele anwendungsorientierte Hochschulen gegründet. Was können wir von Deutschland lernen? Auf welche Probleme sollen wir achten?
In dieser Arbeit wird versucht, die an deutschen Fachhochschulen durchgeführte Reform auf verschiedenen Ebenen zu analysieren, damit man die Internationalisierungstendenz herausfinden kann. Detailliert gesagt, dass die Besonderheit der Internationalisierung in diesem Text durch Strukturebene, Inhaltenebene und Personalebene dargestellt wird. Das Ziel des Textes besteht darin, dass die oben erwähnte Probleme zu lösen.
1. Hintergrund der Hochschulreform in Deutschland
1.1 Allgemeines zum Bologna Prozess
Im Jahr 1999 wurde die „Bologna-Erklärung“ im Rahmen einer Konferenz der Bildungsminister∕innen von 29 europäischen Staaten in Bologna verabschiedet. Benannt nach der „Bologna-Erklärung“ bezeichnet der Begriff „Bologna-Prozess“ das Ziel, bis 2010 einen gemeinsamen Europäischen Hochschulraum zu schaffen.
Der Bologna-Prozess,der 1999 begann, hat zu einer erfolgreichen Modernisierung der deutschen Hochschulen beigetragen. Im internationalen Wettbewerb um Nummer eins hatte sich Deutschland zusammen mit anderen europäischen Ländern die Aufgabe festgestellt, bis zum Jahr 2010 einen europäischen Hochschulraum zu schaffen.
Aber eine Frage dazu auch kommt. Wodurch man dieses Ziel erreichen? Es ist klar, dass vor dem Bologna-Prozess waren die Hochschulabschlüsse Diplom und Magister, die Studiendauer länger als andere Länder sind. Ein Inhalt des Prozesses heißt die Einführung von Bachelor und Master-studiengängen. Das ist nur ein Beispiel. In diesem Text werden viele Inhalte, die zu der Internationalisierung der deutschen Hochschulen beigetragen hat, erwähnt. Dann werden diese Aspekte auch detailliert beschrieben.
Das Bologna-Prozess hat eine historische Entwicklung. Um eine gegenseitige Anerkennung von Studienabschlüssen zu finden, wurde von dem Europarat und der UNESCO am 11. April im Jahr 1997 in der Lissabon-Konvention ein erstes allgemeines völkerechtliches Abkommen beschlossen. Diese stellte die wesentliche Anerkennung von aller Studienabschlüsse der Unterzeichnerstaat untereinander fest. Im Gegenteil sollte jedes Land zusätzliche Bedingungen zur Fortsetzung eines bereits im Ausland durchgeführten Studiums in seinen Ländern definieren dürfen. Dabei sollte die Transparenz des Verfahrens gegeben sein. Ferner enthielt die Einigung Regelungen zur Beilegung eines Diploma Supplement(auch: „Leistungsnachweis“) zu jeder Hochschulurkunde.
Im Jahr 1998 haben die Bildungsminister der damals vier größten Mitgliedsländer der EU, namentlich Frankreichs, Deutschlands, Italiens und des Vereinigten Königreichs, eine gemeinsame Erklärung beschlossen. Wegen ihres Unterzeichnungsortes wurde diese „Gemeinsame Erklärung zur Harmonisierung der Architektur der europäischen Hochschulbildung“ vom 25. Mai 1998 als Sorbonne-Erklärung bezeichnet. Darüber hinaus forderte die Erklärung, im Ausland bekamte Leistungen in einem solchen Hochschulraum unbürokratisch anerkannt zu werden, die Mobilität von Studierenden zu fördern und ein Kreditpunktesystem aufzubauen. Die Anrechnung von den Kreditpunktessystem ist ein großes Problem. Um solches Problem zu lösen, muss man neue Curricula ausarbeiten. Die „Bologna-Erklärung“ beschreibt im Wesentlichen eine konkrete und erweitete Gesichtspunkte, die in der Sorbonne-Erklärung festgehalten werden. Die Bildungsminister von 29 europäischen Nationen beschlossen darüber hinaus die Einführung eines zweistufigen Abschlusssystems, dessen Abschlüsse „Bachelor“ und „Master“ bezeichnet werden. Die Konferenz einigte sich ferner auf Mechanismen zur nachhaltigen Qualitätssicherung.
Der Bologna–Prozess hat drei Hauptziele: Die Förderung von Mobilität, von internationaler Wettbewerbsfähigkeit und von Beschäftigungsfähigkeit. Diese drei Z iele sind auch die Grundlage meiner Forschung. Insbesondere kann sich die Mobilität den Internationalisierungtrenz spiegelt. In Wirklichkeit dreht sich dieser Text um das Bologna-Prozess.
1.2 Aktuelle Daten der an deutschen Hochschulen durchgeführten Reform
Nach der Statistik von BMBF haben zum Wintersemester 2008-2009 75 Prozent aller Studiengänge (9.200 von insgesamt 12.300 Studiengängen) an deutschen Hochschulen Bachelor und Master-Studiengänge eingeführt. Im Vergleich zu 2008 vermehrte die Zahl der neuen Studiengänge um mehr als 20 %. Insbesondere in den Fachhochschulen erreicht die Umstellungsrat 94%. Die meisten Studenten und Studentinnen mit Ziel Bachelor oder Master finden sich in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Fächergruppe Mathematik und Naturwissenschaften. Der Anteil von Studierenden in Bachelor und Master -Studiengängen lag gemessen an der Gesamtstudierendenzahl im Wintersemester 2007-2008 bei mehr als 30 %. Knapp 60% der Studienanfänger immatrikulierten sich in einem umgestellten Studiengang. Bei den Absolventen war der Anteil der neuen Studiengänge im Jahr 2007 noch 14,3 %. Insgesamt besetzen die Zahlen eine große Dynamik bei der Einführung der gestuften Studienstruktur, die sich in der Zukunft auch bei den Absolventenzahlen erhöht wird. Diese Daten zeigt, dass die Reform an deutschen Hochschulen erfolgreich durchgeführt wird.
2 Internationalisierungstendenz der deutschen Fachhochschulen
2.1 Internationalisierung der Informationsfaktoren
2.1.1 Konzept der Internationalisierung
Das Wort „Internationalisierung“ hat viel mit der Globalisierung zu tun. Mit der Wirtschaftsglobalisierung muss man einen Kopf haben, der die ganze Welt enthalten kann. Nur durch Erziehung kann man solche Personen herstellen. Nur durch eine internationale Erziehung kann man völlich nachdenken. Viele Pädagogen sind schon bewusst, dass die Hochschulbidung mit anderen Ländern zusammengearbeitet werden soll. Jedes Land hat sein eigenes Bildungssystem und eigene Bildungsweise. Aber die Qualität der Hochschulbildung von verschiedenen Ländern sind groß unterschiedlich. Eine gute Bildung besteht darin, dass sie mit anderen Ländern vergleichen kann. Aber die Standards in Deutschland sind anders als die in anderen Ländern. Um solchen Vergleich zu verwirklichen, müssen die Deutschlands Hochschulen demgemäße Reformen durchsetzen.
Das Zentrum für Hochschulentwicklung legt ein Arbeitspapier vor, dass die Internationalisierung der Hochschulentwicklung in Deutschland skizziert. Die Notwendigkeit ist es, internationale Studierende einzuziehen. Ein Indikatorenmodell wird zur Sicherung der Qualität und Quantität von Hochschule und Studierenden in Deutschland vorgestellt. Außerdem sind die ausgewählte Zielländer, aus denen viele Studierenden nach Deutschland kommen wollen, auch vorgestellt.
In einem Text aus dem Bildungsministerium für Bildung und Forschung heißt „Deutschlands Rolle in der globalen Wissengesellschaft stärken “ und bezieht sich auf die Internationalisierungstendenz. Die Notwendigkeit von der Internationalisierung wird in diesem Text beschrieben.
Das Bildungsministerium für Bildung und Forschung hat mit der Internationalisierungsstrategie für Wissenschaft und Forschung am 20. Februar 2008 verabschiedet, um eine Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung zu geben, hat Deutschland einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Denn mehr als 90 Prozent des weltweiten Wissens entsteht außerhalb Deutschlands. Dieses Wissenspotenzial sollen für die Forschung in Deutschland erschließen. Gleichzeitig sind Deutschland bereit, mehr internationale Verantwortung zu übernehmen und sein Wissen noch stärker in internationale Kooperationen einzubringen. Das Ziel ist, dass es gemeinsam Strategien und Technologien für globale Herausforderungen wie den Energieeffizienz und Klimawandel erarbeiten kann. Zum wirksamen Aufbau abgestimmter Initiativen hat Ein strukturierter forschungspolitischer Dialog, insbesondere mit den Schwellenländern beigetragen. Deshalb müssen deutsche Forscherinnen und Forscher noch enger mit den besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der ganzen Welt zusammenarbeiten können. Auch die Internationalisierung der Ausbildung Deutschlands wissenschaftlichen Nachwuchses soll verstärkt werden, denn die Erfahrung zeigt: Je früher internationale Beziehungen geknüpft werden, desto produktiver wird die wissenschaftliche Zusammenarbeit . die Unternehmen müssen mit den Forschungs- und Hochschulinstituten Kompetenzzentren zusammen aufbauen, die für Studenten, Wissenschaftler und Unternehmen aus aller Welt eine hohe Anziehungskraft entwickeln.
2.1.2 Reform des Ausbildungsziels
Erzi ehungsziele sind Idealvorstellungen von der Gesamtpersönlichkeit oder von Persönlichkeitseigenschaften, die der zu Erziehende so weit wie möglich verwirklichen soll . Ohne Ziele und Zwecke sind Erziehungen undenkbar. In der westlichen Welt gibt es solche Erziehungsziele: Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt, Achtung vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung und Spontaneität, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne, Ehrfurcht vor allem Lebendigen, Achtung vor der Überzeugung des anderen, Toleranz, Nächstenliebe,Gerechtigkeit, sittliches und politisches Verantwortungsbewusstsein, Friedensfähigkeit, berufliches Können, soziales Handeln, freiheitlich demokratische Haltung, Solidarfähigkeit, Selbstbestimmung, Fähigkeit zu Urteilen, Fähigkeit zum eigenen Standpunkt und Kritikfähigkeit, Liebe und Respekt. Heutzutage wird die Mündigkeit sehr üblich. Meiner Meinung nach ist das Konzept von Internationalisierung die Grundlage für die Mündigkeit. Wenn wir einen für reif halten, bedeutet das, dass er etwas völlig nachdenken kann, nicht nur aus inländischer Hinsicht, sondern auch aus internationaler Hinsicht. Und um diese Fähigkeit zu kultivieren, müssen unsere Erziehung vorgehen.
2.1.3 Gründung eines internationalen Curriculumsystems
2.1.3.1 Begriff „ Curriculum“
Das Wort Curriculum (PL. Curricula; aus lateinisch: Wettlauf, Umlauf, Kreisbahn, Lauf z.B. eines Gestirns) wird gelegentlich mit „Lehrplan“ oder Lehrzielvorgabe gleichgesetzt. Ein Lehrplan ist in der Regel auf die Aufzählung der Unterrichtsinhalte beschränkt. Das Curriculum orientiert sich hingegen mehr an Lehrzielen und am Ablauf des Lehr-Lernprozesses oder des Studiengangs. Insbesondere enthält es Aussagen über die Rahmenbedingungen des Lernens.
Der Begriff Curriculum wurde Ende der 1960er Jahre aus den USA in Deutschland eingeführt. Das müssen wir Saul B. Robinsohn verdanken, denn vor allem durch ihn eine möglichst präzise Regelung nicht nur von Lernzielen und Lerninhalten, sondern auch von Lernprozessen und der Lernorganisation beinhalten. So wird es im Strukturplan des Deutschen Bildungsrates 1970 bekannt.
Im englischsprachigen Raum sieht man den Lernplan eines einzelnen Kurses eher Syllabus, sondern hat Curriculum etwas mit dem gesamten Studium oder dem Lehr-Lern-Angebot eines Schulsystems, einer Schulstufe, einer Schulform oder eines Faches zu tun.
Schulische Curricula werden häufig als Spiralcurriculum entworfen. Aber moderne Curricula schließen ihre Ausbildungsmodule verschiedenen Lernbereichen und begehren dadurch einen systematischen Kompetenzerwerb.
Systemorientiertes Management
1. Informationstechnologien und Angewandte Informatik
2. Quantitative Methoden
3. Kultur, Gesellschaft und Sprachen
Beispiel: Ein Betriebsökonomie-Curriculum kann unter anderen in folgende Lernbereiche unterteilt werden:
Hier erzähle ich noch das Kerncurriculum. Ein Kerncurriculum ist ein auf die wesentlichen Inhalte zurückgeführtes Curriculum. Das wird von einer Kommission für jedes Bundesland, für jede Schulform und jedes Unterrichtsfach festgehalten. Es führt auf die Bildungsstandards zurück, die von der Kultusministerkonferenz für die Fächer entschieden werden.
Im Kerncurriculum steht, welche Kompetenzen von den Schülern zu entwickeln, welche nicht nur fachspezifischer sondern auch prozessbezogener Natur sein sollten. Besonders personal und soziale Kompetenzen werden ausführlich erwähnt. Ferner werden die Themenbereiche vorgestellt und es wird auch festgelegt, inwiefern diese Themen behandelt werden sollten. Andere Aspekte wie Notengebung werden dargestellt und wie Noten sich organisieren müssen.
2.1.3.2 Modularisierung
Die Modularisierung beschreibt einen Aspekt der Studienreform von Bologna-Prozess. Die Gliederung der Lehrinhalte eines Studiengangs wird unter Modularisierung in Einheiten (auch Module) mit definiertem Inhalt verstanden.
Die Kultusministerkonferenz definierte die Modularisierung als "Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich abgeschlossenen und mit Leistungspunkten versehenen abprüfbaren Einheiten". Damit Module hochschulübergreifend auf nationaler und internationaler Ebene anrechenbar sind, ist es wichtig, dass sie vergleichbar sind. Dazu müssen inhaltliche und formale Kriterien festgestellt werden, die die Gleichwertigkeit sichern.
Module können aus verschiedenen Lehr- und Lernformen bestehen. z.B. Vorlesungen, Übungen und Praktika. Ein Modul kann die Inhalte eines einzelnen Semesters oder eines Studienjahres entschließen, sich aber auch über mehrere Semester andauern. Hier muss man Di e Untergliederung in Studienmodule verdanken, weil sie die Möglichkeit bietet, entweder einzelne Module der Präsenzlehre mit E-Learning Elementen zu reichen oder einzelne Module rein webbasiert anzubieten. Allerdings gibt es in der Aufgliederung von Studieninhalten in einzelne Teilen auch die Gefahr, dass die Bezüge zwischen den Modulen vernachlässigt werden.
Module sind einschließlich des Arbeitsaufwands und der zu vergebenden Leistungspunkte zu beschreiben. Nach deutscher KMK sollte die Beschreibung eines Moduls mindestens folgende neun Punkte enthalten : Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls, Lehrformen, Voraussetzungen für die Teilnahme, Verwendbarkeit des Moduls, Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten, Leistungspunkte und Noten, Häufigkeit des Angebots von Modulen, Arbeitsaufwand und Dauer der Module.
Modularisierung wird auch als Standardisierung gesehen. Die für jeden Studiengang Voraussetzungen, Inhalte und Kompetenzziele umfassende Modulhandbücher unterstützen die Organisation und Verwaltung der Module. Es gibt eine Studiengangverantwortliche, die die sinnvolle Gliederung des Curriculums überprüfen, können auch zur Qualitätssicherung beitragen. Am Wichtigsten ist aber, dass die Qualität unter den Standardisierungsbestrebungen nicht leidet.
Außerdem können die webbasierte Systemen die Erfassung und Verwaltung von Modulbeschreibungen organisieren. HTML -Formulare stellen die einfachste Lösung dar. Eine bessere Organisation und Verwaltung erlauben Moduldatenbanken. Diese können nicht nur die Eingabe der Daten sondern auch den Austausch von Daten unterstützen, zum Beispiel als Brücke zur lokalen Verwaltung und dem Prüfungsamt.
Die Wirklichkeit von lokalen Modulkatalogen ist Voraussetzung für die Verleihung des ECTS -Labels, eines Qualitätsstandards auf europäischer Ebene in Zusammenhang mit dem Socrates-Programm .
Wegen der Bologna-Studienreform werden die Hochschulen in Deutschland dazu geführt, ihre Studiengänge neu zu gestalten. Der Wechsel von Lehrveranstaltungen zu Modulen und der Paradigmenwechsel zur Kompetenzorientierung führen zu umfassden curricularen Veränderungen und Bedingunen sowie die Umstellung vieler administrativer Prozesse. Meiner Meinung nach trägt die Modularisierung von Curricula viel zu der Internationalisierung bei, weil ohne die Modularisierung es sehr schwer wird, die Leistungspunkte zu wechseln. Dank der Modularisierung kann man ein Kriterium für den Wechsel der Leistungspunkte verschiedener Länder finden. Deshalb verwirklicht es den Austausch der Studierenden zwischen zwei Ländern.
Modularisierung von Studiengängen als zentraler Kern der aktuellen Studienreformen in Deutschland und Europa bedeutet, dass Studiengänge aus inhaltlich und zeitlich in sich abgeschlossenen Lehr-und Lerneinheiten, den Modulen, bestehen.
Ich bin der Meinung, dass die Modularisierung der wichtigste Inhalt in der Reform. Wenn man die Internationalisierung als ein Ziel oder eine Tendenz sieht, ist die Modularisierung eine Arte und Weise. Die gehört auch zum Teil des Curriculums. Wenn das Curriculum entworfen wird, muss man die Modulsidee berücksichtigen. Die Gliederung der Modul muss ausführlich und logistisch sein. In einer "Modul" gibt es einen mit Lernzielen versehenen Verbund von inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmten Stoffgebieten und Lehrveranstaltungen, der eine in sich geschlossene, studienbegleitend geprüfte und mit Leistungspunkten ausgewiesene Studieneinheit bildet. Man soll auch die Beziehung zwischen zwei Module richtig behandeln. Am besten ist es, dadurch Lernen einer Modul die Studierenden schnell die andere Modul verstehen können.
Die Beziehung zwischen Modularisierung und dem ECTS ist sehr eng. Warum? Weil die Module eine Möglichkeit für Leistungswechsel angeboten hat. Die Studierende bekommen eine entsprechende Note und Leistung bis zum Ende eines Modullernens. Alle Leistungspunkte kommen aus den Modulen. Und wissen wir schon, wie wichtig die Leistungspunkte sind.
Das folgende Bild zeigt und den Anteil der schon modularisierten Hochschulen.
An durchschnittlich zweiundvierzig Prozent der deutschen Hochschulen sind mehr als drei Viertel oder sogar alle Studiengänge modularisiert.
Aus diesem Diagramm können wir auch deutlich aussehen, dass an sechzig Prozent Fachhochschulen breits fünfundsiebzig Prozent Ihrer Studiengänge modularisiert sind, wärend nur ca. vierunddreizig Prozent der Universitäten und neu Prozent der Kunst und-Musikhochschulen diesen gleichen Rad erreichen. Mit diesen modularisierten Curricula können die Studierenden entsprechende Leistungspunkte bekommen, und diese Leistungspunkte werden durch ein bestimmtes System von aller Ländern, die an das Bologna-Prozess teilgenommen hab en, anerkannt. Deshalb lassen sich die Studierenden erlauben, in ein anderes Land zu gehen und dort weiter zu studieren. Hier wird ich ein Modul-Beispiel von Fachhochschule Hannover erwähnt.
MODUL STRATEGISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT
Kurztitel W-M-01 Verantwortlicher Michael Schneider
SWS 4,0 h Präsenzzeit 68,0 h
Credits 6,0 Arbeitsaufwand 180,0 h
Voraussetzungen keine
Prüfungsformen H, K2, R
Ziel
Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, um auf der Basis wissenschaftlich fundierter
Managementgrundsätze praxisorientierte Problemlösungsansätze zu entwickeln, die die Unternehmen
in die Lage versetzen, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen und
weiterzuentwickeln. Fähigkeiten, die strukturellen und personellen Führungsansätze aus Wissenschaft
und Praxis situationsadäquat einzusetzen.
Literatur
• Müller Stewens, Lechner: Strategisches Management ,Schäffer Poeschel, Stuttgart
• Steinmann, H., Schreyögg, G.: Management, Grundlagen der Unternehmensführung, neueste
Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden
• Staehle, W. H.: Management - eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, neueste Auflage,
Vahlen Verlag, München
• Schneider, U. (Hrsg): Wissensmanagement - die Aktivierung des intellektuellen Kapitals, neueste
Auflage, FAZ GmbH, Frankfurt a. M.
• Eberl, P.: Die Idee des organisatorischen Lernens, neueste Auflage, Haupt Verlag, Bern.
Studiengang W-MBP Angebotstyp Pflicht Sem. der RSZ1
Schwerpunkt SUE (Kernfach), GPM (Kernfach)
Bezeichnung Strategisches Innovationsmanagement
Kurztitel W-M-01-01 Dozent Michael Schneider
SWS 2,0 h Art Vorlesung
Inhalt
• evolotionäre und sprunghafte Entwicklung von strategischen Initiativen
• strukturelle Vorraussetzungen
• Wissensmanagement und Kernkomponenten - internationale technologische Wissensnetzwerke
• Invention und Innovation
• unternehmenskulturelle und motivationsbasierte Voraussetzungen für Innovationen
• Intrapreneurship
• Durchsetzung von Innovationen
• Performance Messung von Innovationen
• strukturelle und personelle Führungsvoraussetzungen
Bezeichnung Übungen zu Strategisches Innovationsmanagement
Kurztitel W-M-01-02 Dozent Michael Schneider
SWS 2,0 h Art Übung
Inhalt
Fallstudienarbeit entsprechend verschiedener Aspekte der Thematik.
Von diesem Formular können wir wissen, woraus ein Modul bestehen, wie viele Arte es gibt. Die Geliederung einer Modul ist detalliert beschrieben. In dieser Modul wird die Studienzeit in zwei Teile verteilt, nämlich Präsenzzeit und Arbeitsaufwand. Es verzichtet nicht auf die traditionale Besonderheit der deutschen Fachhochschulen.
2.1.3.3 Internationalisierung der Curricula
Außerdem muss bei der durchführenden Reform zur neuen, zweistufigen Studienstruktur darauf aufgepasst werden, dass man die bisherige Flexibilität auf Integration von Auslandsphasen nicht verzichten muss, sondern die wartende Studienreform zu einer gleichzeitigen Internationalisierungder Curricula nutzen soll. Diese internationalisierungden Curricula beziehen sich auf jedenfalls fakultativ, möglichst auch obligatorisch integrierte Studien- und Praxisphasen im Ausland. Auch in Zukunft sollten dabei in Studiengängen mit besonderem Auslandsbezug entsprechend längere Regelstudienzeiten erarbeitet werden. Solche Regelstudienzeiten ermöglichen auch die substantielle Auslandsaufenthalte.
2.1.3.4 Fremdsprachkurse
Heutezutage bieten viele Fachhochschulen in Deutschland Fremdsprachkurse, damit sich die deutschen Studierenden das Studium im Ausland besser anpassen können. Hier ein Beispiel: Fremdsprachkurse an der Fachhochschule Wolfenbüttel. Insgesamt gibt es 12 Frendsprachkurse, nämlich Englisch, Chinesisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Russisch, Türkisch, Finnisch, Portugiesisch, Talienisch, Deutsch als Fremdsprache. In dem folgenden Formular werden fünf davon erwähnt.
Englisch
Kursangebot im Sommersemester 2010
Technisches Englisch für Elektrotechnik
Business English für Informatik
Technisches Englisch Ia für Maschinenbau
Technisches Englisch Ib für Maschinenbau
Technisches Englisch IIa für Maschinenbau
Technisches Englisch IIb für Maschinenbau
Technisches Englisch III für Maschinenbau
Business English for Law (Wirtschaftsrecht) Ia
Business English A for Law (WR)
Business English B for Law (RPP)
Business English C for Law (RFS)
English for Law (WR)
English for Law (RPP)
English for Law (RFS)
English Brush-up course for Law
Technisches Englisch II für Bio- and Environmental Eng.
Technisches Englisch IV für Bio- and Environmental Eng.
Technisches Englisch V/VI für Bio- and Environmental Eng.
English Conversation (verschiedene Gruppen)
chinesisch
Kursangebot in der vorlesungsfrei en Zeit
vor dem Sommersemester 2010
"Chinesische Kultur und Sprache" an der Zhejiang University of Science and Technology, Hangzhou, China
Spanisch
Kursangebot im Sommersemester 2010
Spanisch Ia
Spanisch Ib, Spanisch I/II, Spanisch Iia, Spanisch Iib, Spanisch III, Spanisch IV, Spanisch IV für Fak. Recht (Wirtsch.spanisch), Spanisch VI, Spanisch Conversación
Russisch
Kursangebot im Sommersemester 2010 Russische Kultur und Sprache
Norwegisch
Kursangebot im Sommersemester 2010
Norwegisch II, Norwegisch IV
Französisch
Kursangebot im Sommersemester 2010
Französisch I , Französisch II
2.1.3.5 Unterricht auf Englisch
Das Englisch hat zu der Internationalisierung der Fachhochschulen in Deutschland viel beigetragen. Dank der auf Englisch durchgesetzte Unterricht, können die meisten ausländischen Studierenden die Inhalten der Kurse verstehen. In der Zukunft wird es eine Tendenz, mehrere englische Lehrer und Lehrerinnen in die Hochschulen einzuführen. Dadurch dass die deutschen Fachhochschulen mehrere ausländischen Studierenden anziehen können. Wenn alle Unterricht oder alle Vorlesungen sogar alle Lehrveranstaltung auf Englisch, wird die Integrierung einfach und praktisch. In Wirklichkeit ist das Sprachesproblem das großste Problem beim Austausch. Wegen der mehrere Englischkurse und Englischlehrer kann man damit rechenen, dass die Fachhochschulen in Deutschland ein Park zum Lernen werden. Wir können alle verschiedene Studeirenden sehen.
2.2 Internationalisierung der Strukturenfaktoren
2.2.1 Einführung eines Leistungspunktessystems
Ein Ziel des Bologna-Prozesses besteht darin, dass ein Leistungspunktessystem einzuführen, damit die Leistungspunkte der Studierenden vernünftig rechnet werden. Bevor der Reform gibt es kein System, das dieser Arbeit zur Verfügung stand. Heute ist die Situation anders.
Einführung eines Leistungspunktesystems - ähnlich dem ECTS -als geeignetes Mittel der Förderung größtmöglicher Mobilität der Studierenden. Punkte sollten auch außerhalb der Hochschulen, beispielsweise durch lebenslange Lernen, erworben werden können, vorausgesetzt, sie werden durch die jeweiligen aufnehmenden Hochschulen anerkannt.
Hier wird das ECTS detailliert beschrieben. ECTS ist die Abkürzung von European Credit Transfer System. Das Europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen ist ein Transfer- und Akkumulierungssystem für erbrachte Studienleistungen. Studierende bekommen für jede erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltung eine bestimmte Anzahl von vorher festgelegten Kreditpunkten, nämlich ECTS-Punkte. Diese Punkte stellen die Quantität der erbrachten Studienleistungen dar. Um die qualitative Studienleistungen zu bewerten, sollen wir zusätzlich so genannte ECTS- Punkte nach einem international einheitlichen Raum vergeben, die von A (excellent) bis F (fail) reicht.
Das ursprüngliches Ziel von ECTS lautet, dass den Transfer von Studienleistungen innerhalb Europas ermöglicht werden und die innereuropäische Mobilität der Studierenden auch erhöht werden kann. Ich bin der Meinung, dass die Anrechenbarkeit der Studienleistungen zur besseren Integration eines Auslandsaufenthaltes in den Studienverlauf beiträgt. Inzwischen dient ECTS auch der Anerkennung von an anderen Universitäten innerhalb Deutschlands erbrachten Studienleistungen, etwa bei einem Studienortwechsel. Wegen des ECTS vermehren sich die Mobilität an vielen deutschen Fachhochschulen.
Die Schaffung des ECTS steht der gestufter Studingänge zur Verfügung. Nachdem die gestuften Studiengänge (Bachelor, Master) an deutschen Universitäten eingeführt werden, wird ECTS zunehmend auch zur Akkumulation von Studienleistungen genutzt. Gestufte Studiengänge sehen statt der herkömmlichen Zwischen- und Abschlussprüfung mehrere studienbegleitende Prüfungen vor, für die jeweils eine bestimmte Punktzahl vergeben wird. Der Studiengang gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn die laut Studienordnung vorgeschriebene Punktzahl erreicht ist.
Ich habe viele Dokumente über ECTS gelesen. Es gibt einige ECTS-Kriterien und ich habe sie zusammengefasst. In der Folge werden sie vorgestellt.
1. ECTS-Punkte müssen nach dem Arbeitsaufwand der Studierenden vergeben werden. Dieser umfasst nicht nur die Zeit der Anwesenheit in der Veranstaltung (Kontaktzeit) sondern auch die Zeiten für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung.
2. 1 Arbeitsstunde = 1,0 Zeitstunde. Das bedeutet, bei einer Festlegung auf 1800 Stunden studentischer Arbeitsbelastung pro Jahr entspricht 1 ECTS-Punkt 30 Arbeitsstunden. Die Zuordnung der ECTS-Punkte kommt aus dem Verhältnis des für eine Veranstaltung veranschlagten Arbeitsaufwandes zu der für ein Studienjahr insgesamt zur Verfügung stehenden 1 800 Zeitstunden. SWS dienen nicht als Berechnungsgrundlage.
3. Insgesamt werden 30 Punkte für ein Semester (für die gesamte Fächerkombination) vergeben, bei einer Regelstudienzeit von acht Semestern total 240 Punkte für das Studium bis zu den Abschlussprüfungen.
4. ECTS-Punkte werden nur für erfolgreich absolvierte Veranstaltungen vergeben, die nichts zu tun mit einer Benotung der Leistung.
5. ECTS-Punkte müssen In allen Veranstaltungen eines Studienganges erwerbbar sein.
6. Wichtigste Elemente von ECTS sind: das Stammblatt, das die absolvierten Studiendaten ausweist, das Studienabkommen im Sinne eines trilateralen Lernvertrags zwischen Studierendem, Heimathochschule und Gasthochschule, das Informationspaket.
Das ECTS hat eine große Rolle bei der Internatonalisierung der Fachhochschulen gespielt. Am wichtigsten ist es, dass es die Studentensmobilität zwischen verschiedenen Hochschulen in verschiedenen Ländern ermöglich macht. Der Studienverlauf der Studiengängen wird unter Anwendung des European Credit Transfer Systems abgebildet.
2.2.2 Einführung des Bachelor-Master-Systems
Einführung eines Systems, das sich im wesentlichen auf zwei Hauptzyklen stützt: einen Zyklus bis zum ersten Abschluß (undergraduate) und einen Zyklus nach dem ersten Abschluß(graduate). Regelvoraussetzung für die Zulassung zum zweiten Zyklus ist der erfolgreiche Abschluß des ersten Studienzyklus, der mindestens drei Jahre dauert. Der nach dem ersten Zyklus erworbene Abschluß attestiert eine für den europäischen Arbeitsmarkt relevante Qualifikationsebene. Der zweite Zyklus sollte, wie in vielen europäischen Ländern, mit dem Master und/oder der Promotion abschließen.
Im Jahr 1999 unterzeichneten Regierungsvertreter/innen aus 29 europäischen Nationen die so genannte "Bologna-Erklärung", deren Ziel die Schaffung eines europäischen Hochschulraumes bis zum Jahr 2010 ist. Zentrales Anliegen des Bologna-Prozesses besteht darin, die verschiedenen nationalen Bildungssysteme miteinander kompatibel zu machen sowie die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen zu erhöhen.
Auf dem Weg zur Errichtung des europäischen Hochschulraumes im Rahmen des Bologna-Prozesses werden seit einigen Jahren immer mehr Studiengänge mit den international gebräuchlichen Abschlüssen Bachelor und Master gegründet. Nach Angaben der Hochschulrektorenkonferenz wurden Zum Wintersemester 2008/2009 nahezu 9.250 derartige Studiengänge verwendet. Ihr Anteil betrug damit insgesamt bereits ca. 75% des Studienangebots in Deutschland; an Fachhochschulen machen sie zirka 94%. Ziel der Länder läutet, bis 2010 die bisherigen Hochschulabschlüsse Diplom und Magister durch Bachelor und Master zu ersetzen.
Die Kultusministerkonferenz hat ländergemeinsame Ideengeber für Bachelor- und Masterstudiengänge beschlossen. In der Folge erzähle ich zusammfassend die meisten Inhalte der Bestimmungen:
Vor allem können Bachelor und Master-Studiengänge an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen wie auch an Fachhochschulen eingerichtet werden. der Bachelorabschluss wird einen Regelabschluss in der Zukunft und Er ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, weil das Studium wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen vermitteln muss.
Zweitens ist der Masterabschluss einer weiterer berufsqualifizierenden Abschluss. Die Masterabschlüsse, die An Fachhochschulen erwoerben werden, eröffnen ebenso wie Universitätsabschlüsse den Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes in der öffentlichen Verwaltung.Masterstudiengänge werden "stärker anwendungsorientiert" oder "stärker forschungsorientiert". Aber die Zugangsvoraussetzung ist immer ein bereits erworbener berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z.B. Diplom- oder Bachelorabschluss). Solche Zugangsvoraussetzungen können spezielle Sprachkenntnisse, ein Aufnahmetest, ein gutes Bachelorzeugnis und Ähnliches sein. Es ist notwendig, sich rechtzeitig vorher über die Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium zu informieren.
Die Dauerzeit muss dargestellt werden. Die Regelstudienzeit im Bachelorstudium dauert mindestens drei und höchstens vier Jahre. Dabei mindestens 180 bzw. 240 ECTS-Punkte nachzuweisen sind. Das anschließende Masterstudium dauert mindestens ein und höchstens zwei Jahre und erfordert insgesamt 300 ECTS-Punkte.
Nur nach der an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen oder an Fachhochschulen erworben Masterabschlüsse kann man zur Promotion.
Schließlich wird ein "Diploma-Supplement" dem Abschlusszeugnis beigefügt und gibt genaue Auskunft über die erworbene Qualifikation und das Studium, das dem Abschluss zugrun de liegt.
Ein anderes Kennzeichen der Bachelor-/Masterstudiengänge ist die Modularisierung der Lehrinhalte, die schon vorgestellt wird. Die erbrachten Studienleistungen werden anhand ECTS gemessen. Leistungspunkte sind ein Maß für die studentische Arbeitsbelastung. Außerdem werden auch Praktika, fremdsprachige Lehrveranstaltungen sowie Auslandsaufenthalte eingeschloßen.
Mit einem Wort kann man so sagen, dass die Modularisierung, das ECTS sowie die gestuften Studiengänge eine Ganzheit sind, deren Aufgabe ist, die Mobilität der Studierenden in verschiedenen Länden zu fördern. Solche an deutschen Fachhochschulen durchgeführten Reform hat die Internationalisierungstendenz wiedergespielt.
2.2.3 Zusammenarbeit im Bereich der Qualitätssicherung
Vor allem erkläre ich die Absicht. Am Anfang habe ich nicht vor, die Qualitätssicherung in meiem Text zu beschreiben, weil die wenig mit meiner Forschung zu tun. Allerdings bis zum Ende dieses Textes finde ich ihre Wert. Im Jahr 2003 haben die europäischen Bildungsminister schon die Hoffnung, einen Rahmen vergleichbarer und kompatibler Hochschulabschlüsse für ihre Hochschulsysteme und einen übergreifenden Rahmen für Abschlüsse im Europäischen Hochschulraum zu entwickeln. Der zielt darauf, Qualifikationen im Hinsicht auf Arbeitsbelastung, Niveau, Lernergebnisse, Kompetenzen und Profile zu definieren. Diese Aufgabe verlangt eine hohe Zusammenarbeit vieler Länder. Diese Aufgabe ist eine große Probe von der Zusammenarbeit vieler Lämder. Qualifikationsrahmen sollen über die Absolventen und Absolventinnen eines zugeordneten Abschlusses. Die Ablösung von Bildungsinhalten und Lerndauer zugunsten eines ergebnisorientierten Nachweises von Kompetenzen ist die Grundgedanke. Eine Weiterentwicklung ist auch geplant, die andere Bildungsbereiche z.B. die berufliche Bildung, das Lebenslange Lernen und das Schulbereich.
Viele Fachhochschulen arbeiten zusammen, weil Förderung der europäischen Zusammenarbeit bei der Qualitätssicherung im Hinblick auf die Erarbeitung vergleichbarer Kriterien und Methoden auch ein Ziel des Bologna- Prozesses ist.
Hier beschreibe ich den Gegenstand von Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung kurz .
Qualität von Bildung ist vielfältig. Als Ansatzpunkte für Qualitätsentwicklung und -sicherung müssen wir insbesondere die Aspekte der Strukturqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität kalr unterscheiden, die miteinander verbunden sind.
Strukturqualität umfasst die Rahmenbedingungen, unter denen Bildungseinrichtungen arbeiten, z. B. rechtlicher, organisatorischer und sozialer Rahmen, finanzielle, materielle und personelle Ausstattung, aber auch Faktoren der "Orientierungsqualität" wie z. B. Aus- und Weiterbildung der Lehrenden, Lehr- und Rahmenpläne und andere Handlungsorientierungen für das Lehrpersonal.
Prozessqualität stellt die Art und Weise dar, wie Bildungseinrichtungen ihren Auftrag und ihre Ziele bearbeiten, z. B. Gestaltung und Auswahl von Inhalten und Methoden, Beratung, Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen der Teilnehmer, individuelle Förderung, Verhältnis von Lehrenden und Lernenden.
Ergebnisqualität hat mit der fachlichen und überfachlichen Wirkungen des Bildungsprozesses zu tun, z. B. Wissen, überfachliche und soziale Kompetenzen, Werthaltungen , Motivation, Voraussetzungen für lebenslanges Lernen. Dabei ist die Anschlussfähigkeit der erworbenen Kompetenzen für künftiges Lernen und Arbeiten zu berücksichtigen.
Das Qualitätssicherungssystem in Deutschland berücksichtigt internationale Entwicklungen und ist in internationale Netzwerke eingebunden, wie Akkreditierungsrat, Mitgliedschaft in internationalen Netzwerken der Qualitätssicherung, International Association for Quality Assurance in Higher Education (INQAAHE), European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA), Joint Quality Initiative (JQI) und fachbezogenen Netzwerken.
2.3 Internationalisierung des Personals
2.3.1 Mobilität der Studierenden
Für Mobilität an deutschen Fachhochschulen interessiere ich mich sehr. Das Motiv dieses Textes kommt aus der Mobilität, weil solche Erscheinung mir zu denken gab. Nachdem ich viele Materialien gesammelt und gelesen habe, wußte ich die an deutschen Fachhochschulen durchgefürten Reformen. Dann entschiede ich mich, über diese Reform Bescheid zu wissen. Hier wird die Mobilität dargestellt.
Außer der Qualität und Transparenz der Studienangebote, Kompatibilität und internationaler Akzeptanz der Abschlüsse beeinflussen die institutionellen und sozialen Rahmenbedingungen sowie die finanziellen Faktoren die Bereitschaft auch zu der Mobilität.
An deutschen Hochschulen studierten im Wintersemester 2005/2006 rund 248.400 ausländische Studierende, davon 58.907 Ausländer, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben. Die Mobilität wird auf vielfältige Weise gefördert. Dem DAAD spielt besondere Rolle bei der Verwaltung der von Bund und der Europäischen Union finanzierten Programme. So fördert der DAAD im Jahr 2005 rund 12.000 Studierende aus Bologna-Staaten an deutschen Hochschulen. Im selben Jahr bekamen 5.787 Studierende aus Deutschland eine DAAD-Förderung, mit der ein Studium an einer Hochschule in einem der Bologna-Länder ermöglicht wird. Im Hochschuljahr 2004/05 gingen zudem 22.427 deutsche Studierende mit einem ERASMUS-Stipendium an eine ausländische Hochschule. Mit dem aus Mitteln des BMBF finanzierten Free-Mover-Programm absolvieren 2005 zusätzlich rund 1.000 deutsche Studierende in Ergänzung des ERASMUS-Programms ein Teilstudium an einer europäischen Hochschule. 17.272 ERASMUS-Studierende wählten eine deutsche Hochschule für ihren Studienaufenthalt.
Seit 2001 können förderungsberechtigte Studierende, wenn sie ein Jahr in Deutschland studiert haben, mit BAföG-Förderung ihr Studium innerhalb Europas bis zum Abschluss fortsetzen.
Die Mobilität der Studierenden sind erfolgreich, weil sie durch die Vergabe von Individualstipendien, durch Mobilitätsbeihilfen, durch Struktur- und Partnerschaftsprogramme der deutschen Hochschulen, durch umfassende Informationen über den Studien- und Forschungsstandort Deutschland, durch finanzielle Unterstützung der Hochschulen bei der Betreuung ausländischer Studierender und durch Förderung von lokalen studentischen ERASMUS-Initiativen unterstützt wird. Seit 2006, zur weiteren Verbesserung der Rahmenbedingungen trägt das „Programm zur Förderung der Internationalisierungsstrukturen an den deutschen Hochschulen“ des DAAD bei. 29 % der Hochschulen haben eine bestimmte Auslandsstudium geplant, die nicht auf die Regelstudienzeit anrechnen, was die Bereitschaft der Studierenden zur Mobilität erhöht.
In ihren Empfehlungen zur Förderung der Mobilität von Studierenden und Graduierten im Rahmen des Bologna-Prozesses äußerten sich HRK und DAAD, dass sie für ein Auslandsstudium sowohl die individuelle Beurlaubung erhalten und die curriculare (Auslandsaufenthalte als reguläre Module der Bachelor- und Masterstudiengänge) ausbauen. Ein großer Teil der gestuften Studiengänge sind als Option gesehen. Aber überwiegen Studiengänge mit fakultativer Mobilität.
Man hofft, das Bachelorstudium in seinem eigenen Land zu fertigen , und das Masterstudium darauß zu enden. Dies sollte von weiteren Überlegungen zur nationalen und europäischen Förderpolitik von Mobilität abhängig sein.
Allein der DAAD hat 2005 ungefähr 5.300 ausländischen Wissenschaftler/innen, Künstler/innen und Hochschuladministrator/innen aus den Bologna-Staaten einen Aufenthalt an einer deutschen Hochschule ermöglicht. Es gibt 3.600 deutsche Wissenschaftler, Künstler und Hochschuladministratoren, die mit einer DAAD-Förderung in andere Bologna-Länder gegangen sind. nach der Statistik von ERASMUS-programm konnten im Jahr 2004 rund 2.600 deutsche und ebenso viele ausländische Dozenten gefördert werden.
Ich habe die Mobilität von Studierenden vorgestellt. Außerdem erzähle ich die Mobilität von Wissenschaftler/innen. Die wichtigste Probleme bei der Mobilität ist die Unterstützung. In Deutschland wird die Wissenschaftler/innen durch Individualstipendien oder im Rahmen von Partnerschaften gefördert.
Zu den Maßnahmen, die die Mobilität des Lehrpersonals steigern, gehören neben der finanziellen Förderung die flexible Gestaltung der Aufenthaltsdauer im Ausland, die Einbindung von Forschungstätigkeiten und die Anrechnung auf das heimische Lehrdeputat. Mit der Juniorprofessur wurde die Möglichkeit attraktiver und international wettbewerbsfähiger Beschäftigungsbedingungen für erstklassigen Nachwuchswissenschaftler/innen, die ohne Habilitation frühzeitig forschen und lehren können, erweitert. Nach dem Zuwanderungsgesetz vom 01.01.2005 wird ausländischen Wissenschaftlern mit besonderen fachlichen Kenntnissen, Lehrpersonen in herausgehobener Funktion sowie hochbezahlten Spezialist/innen von Anfang an ein unbefristeter Aufenthalt genehmigt, der zu Erwerbstätigkeit berechtigt. Hochschulabsolventen können nach dem Studium ein Jahr in Deutschland Berufspraxis sammeln, um dann ggf. als hochqualifizierte Spitzenkraft mit einer Niederlassungserlaubnis dauerhaft bleiben zu können. Das Verfahren für Aufenthaltsgenehmigungen wurde vereinfacht. Es gibt zudem Erleichterungen für
nachziehe nde Ehepartner und Familienangehörige.
Seit 15. Mai 2006 gibt es das Deutsche Mobilitätszentrum bei der Alexander von Humboldt-Stiftung. Das gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgebaute Servicezentrum ist Teil eines Netzwerkes von Mobilitätszentren in den EU Mitgliedstaaten. In Zusammenarbeit mit Mobilitätszentren der jeweiligen EU-Zielländer informiert das Deutsche Mobilitätszentrum zudem Forscher/innen aus Deutschland, die in anderen EU-Mitgliedstaaten forschen wollen.
2.3.2 Organisationen für die Mobilität
Viele Fachhochschulen Deutschlands haben bestimmte Organisation errichtet, die das Austausch von Studierenden und Lehrern fördern können. Es gibt 297 Graduiertenkollegs der DFG , darunter 28 internationale Angebote, 50 Internationale Promotions-Programme des DAAD und der DFG, 37 International Max-Planck Research Schools.
Das ist ein Beispiel von Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Zum Bereich Internationales der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften gehören das Internationale Büro (International Students Office) und der International Relations Co-ordinator.
Das International Students Office bemüht sich um alle Belange von Studierenden rund um einen Auslandsaufenthalt. Es steht auch für die Gaststudierenden und Studieninteressierten aus dem Ausland mit Rat und Tat zur Seite und begleitet diese vom ersten Kontakt bis zur Anreise bzw. Studienende. Der International Relations Co-ordinator ist Ansprechpartner für die Kooperationspartner. Außerdem vertritt der International Relations Co-ordinator die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in den Belangen „Internationales“ nach außen.
Das zweite Beispiel ist das akademische Auslandsamt der Fachhochschule Aachen
Die Fachhochschule Aachen hilft den Steudierenden der FH Aachen dabei, über die Möglichkeiten eines Studiums oder Praktikums im Ausland zu beraten und informieren. Sie suchen nach einer geeigneten ausländischen Partnerhochschule, informieren über Fördermöglichkeiten, Austauschprogramme und helfen gerne bei Fragen, die bei den Vorbereitungen für einen Auslandsaufenthalt aufkommen. Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gibt es ein eigenes internationales Büro, das International Faculty Office . Das IFO ist erster Ansprechpartner für Studierende der Wirtschaft.
Man kann zumindesten eine Organisation zum Austausch von fast allen Fachhochschulen finden. Die Internationalisierung ist offenbar!
3. Meine These von dem Internationalisierungstrend
3.1Beziehung zwischen der Internationalisierung und der Lokalisierung
Obwohl ist die Internationalisierung unwiderruflich, muss man die Aufmerksamkeit auf die Lokalisierung richten, weil die deutschen Fachhochschulen über viele traditionale Forschungen und Innovation verfügen. Ob die Fachhochschulen auf die ganzen traditionalen Besonderheiten verzichten müssen? Die Antwort ist klar, dass man am seminaristischen Unterrichtsstil, der straffen und effizienten Studienorganisation, kurzen Studienzeiten und der betonten Ausrichtung der Ausbildung an der Praxis festhalten muss. Im Vergleich zu den Universitäten bieten Fachochschulen eine stärker fächerübergreifende und problemlösungsorientierte Ausbildung an. Dabei tritt die theoretischanalytische, an der wissenschaftlicher Fachdisziplin ausgerichtete Lehre hinter einer breiteren Ausformung der für die Berufspraxis wichtigen Inhalte und Arbeitsweisen zurück.
3.2 Einflüsse auf die Zust
Die ZUST gehört auch zu einer anwendungsorientierten Hochschule. Und sie hat auch viele internationale Programme, z. B. das 2plus3-Programm, das Zusammenarbeit mit Deutschland aufgenommen hat. Dieses Programm wird auch „2plus3-Modull“ genannt. Die an den deutschen Fachhochschulen durchgeführten Reformen haben für solche Zusammenarbeiten eine Brücke gegründet. Heutezutage gibt es insgesammt 30 ausländische Hochschulen, die Kontakt mit unserer Universität aufgenommen haben, davon sind 16 deutsche Hochschulen. Die Studienrenden, die an 2plus3-Programm teilgenommen haben, lernen 2 Jahre Deutsch und Grundstudium an der ZUST, dann fliegen sie nach Deutschland, wo sie 3 Jahre ihres Hauptstudium weiter studieren, dadurch dass sie einen doppelabschluss bekommen können.
Nach dem deutsch-chinesischen Doppelabschluss entschieden sich 53% der Absolventinnen und Absolventen für eine Verlänerung ihres Aufenthaltes in Deutschland, sei es für eine Fortsetung des Studiums in Masterstudiengängen und zur Promotion, sei es für einen Berufseinstieg. 47% entschieden sich für einen Berugseinstieg in China.
Andererseits kommen viele Studierenden aus Deutschland an die Zust, um ein Praktikum zu machen. Eine Gruppe von chinesischen Deutschleh rern hat inzwischen auch eine monatige Fortbildung in Deutschland gemacht..
Schluss
In dieser Arbeit wird die an deutschen Fachhochschulen durchgeführte Reform auf verschiedene Ebene dargestellt. Ich bemühe mich darum, die Tendenz und das eventuelle Ziel der Reform herauszufinden. Vor allem wird auf die Fragen geantwortet, die am Anfang gestellt werden. Die an deutschen Fachhochschulen durchgeführte Reform hat uns eine Internationalisierungstendenz gezeigt. Aus den Inhalten der Reform kann man die Tendenz sehen. Über die Beziehung unter der Mobilität, der Modularisierung so wie dem ECTS wird genau diskutiert. Obwohl die drei Teile gleichzeitig zum Bologna-Prozess gehören, haben sie inneren logistischen Zusammenhang. Die Mobilität ist wie ein letztes Ziel. Das ECTS kann man als die Aufgaben sehen, und die Modularisierung ist eine Weise, die zum Ziel führt. Die restlichen Punkten wie das Konzept, Erziehungsziele, Qualitätssicherung und Organisationen sind Mithilfe.
Die Modularisierung hat eine enge Beziehung mit den Curricula. Die an deutschen Fachhochschulen verwendeten Module haben die Curriculareform wiedergespielt. Die ECTS-Punkte sind viel von den Modulen abhängig. ECTS-Punkte werden nur für erfolgreich absolvierte Veranstaltungen vergeben, die nichts zu tun mit einer Benotung der Leistung. Die Module sind die Inhalte der Veranstaltung. Mit solchen Leistungskunkten kann man den Bachelor oder Masterabschluss bekommen. Wenn man einen deutschen Hochschulabschluss bekommen hat, wird er von den Hochschulen anderer Länder anerkannt. ist die Mobilität deshalb auch sinnvoll. Glücklichweise haben die meisten Fachhochschulen in Deutschland den Bachelor und Master-Studiengang eingeführt. Die an deutschen Fachhochschulen durchgeführte Reform hat die Hemmung von Mobilität überwunden. Die Veranstaltungen an Fachhochschulen werden immer internationaler.
Man kann auch so sagen, dass die an deutschen Fachhochschulen durchgeführten Reform, die die Internationalisierung gefördet hat. Aber umgekehrt sind die internationalen Rahmenbedingungen auch eine Voraussetzung für die Reform.
Meiner Meinung nach kann die Bildungsqualität nur durch Konkurenz erhöht werden. Die Voraussetzung ist es, ein vergleichbares Bildungssystem aufzubauen. Früher wurden die die ausländischen Bachelor und-Masterabschlüsse von deutschen Hochschulen nicht anerkannt, weil die Studiengängen in Deutschland unterschiedlich sind, die länger als andere Länder sind. Dank der durchführenden Reform, und der Einführung des Bachelor-Master-Systems sowie des Leistungspunktesystems werden die Anerkennung des Abschluss in verschiedenen Ländern ermöglich. Und die Konkurenz wird auch sinnvoll.
Zweitens bin ich davon überzeugt, dass die kooperative Ausbildungspartnerschaft sehr wichtig ist. Jede hat seinen Vorteil und Nachteil. Aber es wird bedeutend, was wir von einander lernen können. Wenn wir etwas von ander lernen möchten, müssen wir unseren Vorteil berücksichtigen. Internationalisierung muss die Lokalisierung nicht beeinträchtigen.
Drittens sind die Reformen nicht perfekt. Ob die die Studienfähigkeit vorantreiben können, braucht man noch eine lange Zeit. Aber die Reformen werden weiter durchführen.
Danksagung
An dieser Stelle bedanke ich mich recht herzlich bei Frau Jiang für die Themenstellung, für die Hilfe bei der Literatursuche, sowie für intensive Betreuung und Diskussion während aller Arbeitsphasen. Und ich danke meinen Eltern und Freuden sehr, in dieser Zeit mir die Unterstürzung zu geben.
Literaturverzeichnis
[1] 浙江省教育厅编.应用型人才培养的理论与实践[C].高等教育出版社,2008
[2] 罗福午.大学工程教学16讲[M]北京.清华大学出版社,2007
[3] 戴继强 方在庆.德国科技与教育发展[M]北京.人民教育出版社,2004
[4] 周满生.世界教育发展的基本特点和规律[M]北京.人民教育出版社,2002
[5] 金忠明.中外教育史汇通[M]上海.上海教育出版社,2006
[6] 聂国朝.德国高等教育质量保证机制的新发展[J].北京航空航天大学学报(社会版),2004
[7] 颜建军.美国、德国高等教育体制变革的比较研究及启示[J].浙江树人大学学报,2005
[8] 徐理勤.论联邦德国高等工程教育的发展趋势和改革措施[J].外国教育研究,2002.4.
[9] 钟启泉.现代课程论[M].上海教育出版社.1989
[10] 张爱玲,马开剑.“博洛尼亚进程”中的欧洲学位改革政策[J].全球教育展望,2008(11)
[11] 赖炳根,周谊.德国高等教育国际化的经验及其启示[J].教育探索,2009(6)
[12] 徐理勤,顾建民.应用型本科人才培养及其运行条件探讨[J].高教探索,2007(2)
, Bonn, 2006, 11
[14]die Kultusministerkonferen. 10 Thesen zur Bachelorund Masterstruktur in Deutschland (Beschlussder Kultusministerkonferenz vom 12.06.2003) [EB/OL].http: //kmk.org/doc/beschl/BMThesen. Pdf. 21.03.2010
[15]BMBF(Hrsg.)(200 0a): Die Fachhochschulen in Deutschland. 3. überarbeitete Aufgabe. Bonn
[16]BMBF(Hrsg.)(2000a): BMBF-Programm zur anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung(aFuE)-Bilanz 1992-1999. Bonn
[17]Stiftungsverband für die Deutsche Wissenschaft(2003): Reform Fachhochschule - Neue Entwicklungen in der Praxis. Essen
[18] Der Bologna Prozess:de.wikipedia.org/wiki/Bologna-Prozess. 03.03.2010
[19]Hochschulreform fortsetzen und vertiefen, Defizite abarbeiten. 29.4.2009 - [EB/OL]. bmbf.de/press/2533. php. 06.04.2010
[20]Internationale Leistungsvergleiche./bmbf.de/de/6549. php. 05.05.2010
[21]Prof. Dr. Katja Lenz. Lernergebnisorientierte Studiengangsentwicklung am Beispiel der neuen Informatikstudiengänge an der Hochschule Darmstadt.Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt. 20.10.2009
作为一名语文教师,为了能让本次培训中学习到更多的现代化教育手段的相关知识和技能,真正让自己获得一定的进步,以适应当前形势的需要,特制定个人的研修计划如下:
一、自我分析:
通过这次的信息技术能力问卷,发现本人在信息技术能力方面很是欠缺,自己还达不到信息技术能力的运用初级阶段,自己在PPT的运用上还仅仅知道一些皮毛知识,不能很好的运用PPT制作课件;在交互电子白板的操作和使用、语文教学中的信息技术应用、网络环境支持等方面还处于空白阶段。
二、研修目标:
通过这次培训前的测评结果来看,我应该侧重学习交互电子白板的操作和使用、语文教学中的信息技术应用、探究式教学、多媒体图像、素材加工与处理的基础知识和运用,把学习到的信息技术应用课堂教学上,提高自己课堂教学能力,掌握先进的教育理念和教育思想,以学习课程标准为抓手,通过课堂改革,转变教育观念,为提高教育教学质量奠定良好的基础。同时通过学习word和excel的相关知识,科学化的管理学生的基本情况,从而促进自己向专业教师发展,同时根据学生的具体情况让学生学习方式转变,提高学生学习的能力,促进学生全面发展,使教学相长。
三、研修计划:
1、完成培训课程计划中规定的学习要求,及时登录上网学习视频讲座;参加线上线下的积极参加互动研讨、学习反思、答疑等活动;按照要求完成作业。
2、学习多媒体图像素材加工与处理 、多媒体资源的获取与处理等了解与教学相关的通用软件及学科软件的功能及特点,掌握多种途径获取数字教育资源,掌握加工、制作和管理数字教育资源的工具与方法,掌握互联网、移动设备及其他新技术的常用操作。并能熟练应用到教学和管理中,既减轻教师学生的负担,又提升自己的能力。
3、学习PPT以及多媒体素材加工,把学到的知识和技术运用到备课、课堂教学和编写课堂练习中,利用技术支持,改进教学方式,使课堂气氛更活跃,充分调动学生的积极性和主动性,使自己的组织和管理课堂的方式方法得到有效的提高。
4、学习语文教学中的信息技术应用、案例评析等知识,并在以后的自己课堂教学中充分运用,让自己的课堂教学从传统模式走向现代教育模式,彻底改变自己的教学方法,适应现代人才的培养,提高学生人文素养、培养具有创新精神和实践能力。
5、学习计算机网络教室的操作与使用、交互电子白板的操作与使用、多媒体教室系统的操作与使用等了解多媒体教学环境的类型与功能,熟练操作常用设备。
通过在课堂教学中运用这些设备,改变学生的学习方式,并使用支持学生自主、合作、探究学习的网络教学平台等技术资源,调动学生的积极性和主动性,使课堂气氛活跃,体现生本课堂的基本理念,从而实现多渠道锻炼学生学习的能力。
6、通过这次的培训学习,理解信息技术对改进课堂教学的作用,具有主动运用信息技术优化课堂教学的意识。把学到的知识运用到课堂教学中,使自己运用现代化技术教学的水平有所提高,促进自己向专业教师发展。
关键词:学科半衰期 化学 引用半衰期 被引半衰期 文献计量学 引文分析
中图分类号:G250.252 文献标识码:A 文章编号:1003-6938(2014)04-0061-06
1 引言
[关键字]会计学科;教学体系;国际化人才;培养
近年来,我国经济的持续快速稳定增长、国际贸易的飞速发展和外资企业的纷纷涌入,不仅加大了国际化人才的需求量,而且提供了高等教育国际化改革和发展的动力。经济全球化浪潮推动高等教育国际化的不断深化,高等教育国际化的典型表现就是全球化成为高等教育发展的基本选择,高校为适应经济全球化趋势不断调整人才培养模式和专业结构。高等教育国际化是指跨国界、跨民族、跨文化的高等教育交流、合作和竞争,其内容包括各种教育资源,如观念、课程、人员、技术、信息等的跨国界流动,其目的是培养具有理解国际事务、能有效生活和工作在多样化世界的具有各种技能的、面向世界的国际化人才。随着国际经济活动联系日益紧密,国际教育交流与合作日益增强,会计专业教育国际化也呈现出新的特征和发展势头,旨在培养具有“全球意识”的国际会计人。只有通过高等教育的国际化,才可以培养出与国际紧密联系的实用型人才。因此,本文在湖北省教育科学十一五规划项目“高校会计学科教学体系改革研究”的支持下,展开了关于会计学科教学体系改革与会计国际化人才培养的研究。
1 高等教育国际化背景下会计国际化人才培养的现状
国际化合作办学是我国高等教育国际化的重要组成部分,也是会计国际化人才培养的重要途径,因此,本文将国际化合作办学视为会计国际化人才培养的现状。由于国际化合作办学发展历程较短,目前国内外系统研究成果并不丰富。
1.1 国外研究现状。国际上对跨国高等教育的研究处于起步阶段,主要集中在以下方面:一方面,以WTO的教育服务贸易为背景,把跨国高等教育作为商业存在形式加以论述,如"Trade in Higher Education Services:The Implications of GATs"(Jane Knight,2002),"Trade in Educational Services:A European perspective"(Spreek vcersie,2002)等;另一方面,对跨国高等教育的质量保证以及建立国际学历、学位证书互认框架等方面的研究,如"Introduction to the Theme of Transnational Education"(Sergio Machado dos Santos,2000),"Quality Assurance Implica-tions of New Forms of Higher Education"(Robin Middle hurst,2001)等。
简而言之,国外对跨国高等教育的研究主要为宏观性研究,主题涉及跨国高等教育的产生背景、意义、概念界定、类型及其在教育服务贸易中的地位等。随着高等教育的国际化发展,研究主题逐步呈现专题化,对跨国高等教育的质量保证、证书认证等课题的关注力度越来越大。大部分研究者从输出跨国高等教育较成功的发达国家的角度进行研究,而从输入国角度进行的研究并不多见。
1.2 国内研究现状。尽管国际化人才培养是非常热门的实践话题,但目前尚缺乏深入系统的研究。
我国高等学校会计人才培养的一个严重缺陷是知识面过窄,学科结构单一,培养的人才知识面窄。在现代科学技术的迅猛发展的过程中,学科之间的交叉渗透又日益明显。对于会计人员来讲,需要具有扎实的会计专业基础知识,更需要具有广博的其他专业学科的知识,以适应不断变化的国际化要求。近年来,这种情况虽然通过拓宽专业面、实施学分制、开设选修课、推行第二学位制、主辅修制等有所转变,但这些改革措施尚远未到位,学生在学习上还受到很大限制,在所培养的会计人才知识面狭窄的问题上,并未取得根本性的突破。
从学校实践来看,高等教育国际化开始向院校主导型转变。各高院制定相应的国际化发展战略,将国际化纳入教学和研究等整体办学过程之中,国际化成为大多数国家和地区院校提高办学质量和研究水平,创建世界一流大学的重要手段。而会计高等教育国际化是中国经济国际化的缩影和表现。通过国际化办学体制,采用ACCA考证和与国外高校合作办学等办学形式,从办学理念、课程设置、教学大纲、教材建设、师资培训、教学方法、质量控制等方面学习到先进的办学经验,经过消化、吸收,提高办学水平和管理能力,进而创造出有学校特色的办学理念、管理体制和方法。
受教育对外开放和职业技能鉴定发展的推动,国外会计专业资格证书在我国开始流行。国际劳动力市场需要有国际交往能力和懂国际准则的国际化人才。我国加入WTO后,急需跨国界、跨地域、跨民族、跨经济、跨文化、跨学科的涉外型、复合型的会计国际化人才。
总之,国内关于国际化人才培养的研究显得比较宽泛,但对国际化人才培养的动力机制、跨国高等教育的国际比较及其盈利性特点、办学模式、办学体制的改革以及国内总体情况的分类、归纳等研究尚需进行开创性研究。
2 高校会计学科国际化人才培养的措施
会计是一种商业标准化语言。会计学科国际化人才,不是传统的只懂会计理论或只懂会计技术的人才,而是具有国际会计准则知识;不但拥有合理的知识结构,而且具备较好的专业技能的人才。相关高校必须在人才培养模式、教学内容、教学手段方法、教学评价、教学管理等方面进行改革,通过国际化手段,提高会计人才的全球意识、国际化观念。
2.1 会计学科教育观念的国际化。会计国际化人才培养的前提是会计教育观念国际化,即从全球视角出发来认识会计教育的本质和作用,认识会计教育的改革和发展问题。一是在思想方面培养学生的国际意识。主要是指为增进不同民族、文化的相互理解而加强国际理解,使学生深刻理解多元文化。二是在能力方面培养学生国际市场竞争的能力,使学生掌握在国际社会中工作所必备的知识和技能。具体来说,要使培养出来的人才懂科技,通外语,会经营,善管理,具有较强的国际意识,通晓国际贸易、金融、法律知识。能够适应国外工作和生活环境。
2.2 会计课程设置的国际化。有必要探讨会计专业国际化发展的课程设置改革,强化会计学科的国际化背景,确立会计学科专业人才国际化培养目标。国际化的课程是一种为国内外学生设计的课程,在内容上趋向国际化,旨在培养学生在国际化和多元化文化的社会环境下生存的能力。课程国际化,不仅要开设关于其他国家和国际问题的课程,而且所有课程都应该体现国际观点。高等教育国际化的内容从以往单纯、外在的人员交流,扩大到课程国际化和跨国教育等方面。高等教育国际化
内容的扩大化表现为会计高等教育使用英语教学,开设广泛多样的国际化课程、课程国际化是实现整个会计学科高等教育国际化、提高会计学科教学和研究水平、培养会计国际型人才的主要途径。
2.3 会计教学内容的国际化。针对会计国际化办学,构建国际化的课程体系有三条主要途径,一是专门开设国际教育方面的课程,如国际会计准则等方面的课程;二是在现有教学内容中补充国外先进的会计知识;三是选用国际上的先进教材。教学内容的国际化有以下方式:①开设专门的国际教育课程;②并设注重国际主题的新课题;③在已有课程中增加一些国际方面的内容;④推进国际普遍关注的重大课题的研究;⑥建立校际联系,把国外参观学习与课程联系起来。
2.4 会计职业的国际化。开设国外注册会计师资格证书培训班,例如开展ACCA、CGA、CFA等职业认证培训,为学生就业与职业发展创造条件,提供会计职业的国际化背景,鼓励并培训学生在学习年限内到国外获取一定的学分或者参加境外实习。强化会计专业国际交流与合作,加强对国际会计准则的相互理解。建议中外国际化合作办学,强强联合,加强国际会计人才的交流,提高会计专业学生的全球意识、国际化观念。
2.5 学生交流的国际化。现代科技文化交流是一种双向交流,要培养出国际化人才,增进民族间的相互理解,就必须派学生到相关国家生活,去了解该国的历史、文化、风土人情,才能够真正深入地理解对方。高等学校学生的跨国流动是高等教育国际化的主要标志之一。大规模的学生留学国外,不仅有助于各国学生之间的相互学习,而且有利于扩展课程内容的国际广度,开展跨文化的研究与讨论。给学生提供出国学习的机会,推进国际化项目的发展和实施,促进会计教育向国际化方向发展。
2.6 师资培训的国际化。教师的国际流动是高等教育国际化的一个核心部分,也是实现教育国际化的一条捷径。具有国际知识和经验的教师可以直接推动教学、科研向着国际化的方向发展。鼓励学生出国学习、教师出国授课,建立相互认可交换的学分和学位等制度。建立一支具备现代化意识和国际意识,拥有国内会计准则和国际会计准则知识,并掌握和了解现代化的教育思想、教育技术和手段以及研究方法的师资队伍。这样使教师队伍趋于国际化,也使教育思想、观念、课程和教学向着国际化的方向发展。
关键词:多媒体;数学课堂;教师
一、调查报告所显示的有效信息
在调查报告中,有70%的中学数学教师认为当前的中学数学课堂需要传授的知识较以前有所增多,按照以往的教学方式总是无法按时完成教学工作,往往会通过占用学生其他时间来进行授课,且效率不高。仅有10%的教师认为自己所采用的多媒体设备教学方式在中学数学课堂上收效明显,减少了教学时间,提高了学生的学习兴趣,教学效率自然也就有所提高。还有20%的教师已经采取了多媒体设备教学方式但是效果并不明显。
在接受调查的学生中,有65%的学生认为中学数学课堂上教师的授课方式较为传统,靠在黑板上进行手写已难以适应当前的教学进度,并且大多数学生认为数学教师在课后过多占用学生的其他时间,造成学生心理上的抗拒感。在教学工作意见和建议这一栏选项中,有70%的学生明确提出建议,教师应加强多媒体教学,且大部分学生认为在已经采用了多媒体教学方式的教师中,仅有不到一半的数学教师能够把授课课件做好且上课讲得好。
根据调查报告的结果进行综合分析得出了结论,在中学数学的教学中,教师运用多媒体进行教学已经成为必然。在教学中,教师应利用多媒体设备在教学中的优势,促使中学数学课堂信息化程度不断加深。
下面笔者就从多媒体设备在教学中的优势出发,结合实际教学内容进行有机结合,提出一些有效的教学建议。
二、学校应加强对教师的授课培养
在调查报告中,数据显示大部分学生认为在已经采用了多媒体教学的教师中,只有不到一半的教师能够把PowerPoint做得好的同时又讲得好,讲得好的教师不一定会用多媒体设备,会用多媒体设备的教师不一定课讲得好,这就是教师授课方面应该改善的环节。学校可以让信息技术教师对全校的数学教师进行有组织的授课,让不善于使用多媒体的教师信息技术得以提升。另外,学校还可多开展教学经验交流会,让数学教师进行经验交流,让有能力的教师担当主讲,传授一些教学方法,促进整个数学教学工作的提升。
三、利用多媒体设备在教学中的优势展开教学
1.进行多方位感官刺激,提高学生学习兴趣
教师在数学课堂上利用多媒体设备教学,能够通过多样的声音、图形、动画图片、文本等多方面对学生造成感官刺激,增进学生的学习兴趣,这使得多媒体设备在教学中有很大优势。在中学的数学课堂教学中,学生往往觉得课本内容脱离实际,内容抽象,难以理解。以往许多教师变换不同的教学方式,但是发现学生还是难以接受。在新课标下达之后,一些教师意味到使用多媒体教学的重要性。在调查中大部分学生反映了同一个问题,教学方式较为传统,而当前教学内容增多,教学节奏颇快,以往的教学方式已经不能适应这种教学环境了。中学生正是处于精力旺盛、接纳能力强的时候,教师通过多媒体设备教学,既能提高课堂效率,又能刺激学生钻研新事物的劲头,提高学生的学习兴致。
2.培养学生抽象思维、发散思维和创新思维
在中学数学教育教学中,培养学生的抽象性思维能力、发散性思维能力和创新性思维能力已经成为新教学大纲所要求的。而如上述所说,在多媒体教学中学生的劲头被调动,这时就是培养学生数学学习思维的好时候。只有在学生对求得知识的欲望之火被点燃时,才可能自然而然地进入学习状态。数学学习思维是一种较为抽象、发散的思维,传统的黑板板书授课模式比较枯燥,对于当代学生膨胀的好奇心来说,这样的授课方式已经远远不足了。例如在教授一个全新的函数概念f(x + t)时,只从字面上解释已经显得较为吃力,教师不妨使用多媒体设备,在设备上运用数学制作软件让函数式变成活跃的动画形式。在PowerPoint上提出一个弹动式的问题“已知今天为星期二,5号,那么本月的星期二都是几号呢?”然后让学生列式讲解自己的算法,再引入该道函数式:“式中的x即代表5号,而t则代表周期7天。我们可以通过这个式子很快算出结果。”教师还可以在其中插上一些声音,例如在学生答题正确时配上喝彩声,这时同学们会觉得十分新颖,也感受备受鼓舞,跃跃欲试。通过多次训练,学生的数学思维能从中得到扩展。
3.多媒体授课传达的内容多,提高教学效率
通过有效的多媒体授课,教师可以大大节省教学时间,提高教学效率。因为在多媒体授课中,教师运用多媒体得当,学生的学习兴致就高、接纳得快,教师就可加快教学进度。因此,往往在同样的一堂课时间内,教师可以传授更多的知识,传达更多的教学内容,以争取更多时间让学生进行相应练习。在高效率教学的促进下环环相扣,教与学相助长,课堂教学就能得到良好的收效。
本文笔者基于一份调查报告的结果,对中学数学课堂的信息化教学进行解析。为了顺应新时代教学大纲新要求,中学数学课堂教学方式应进行适当改变,这样才能促进学生的学习积极性,帮助学生建立自主学习模式。
参考文献:
1.董林伟.实现数学课堂教学有效性的思考与建议[J].中学数学月刊,2008(6):1-4.
关键词:低成本;数字鸿沟;信息化战略
一、世界各国普遍推动信息化
(一)“数字鸿沟”的客观存在
信息化的发展表现为数字化,以数字化为核心的新的一场技术革命正在不断向纵深方向发展,使人类实现一体化信息资源成为可能,极大地方便了信息的传输、处理和共享。随着信息时代的来临,一个人获得信息的手段和途径的多寡,影响着他在社会中获得机会的多寡。在所有的国家,总有一些人拥有社会提供的最好的信息技术。他们有最强大的计算机、最好的电话服务、最快的网络服务,也受到了这方面的最好的教育。另外有一部分人,他们出于各种原因不能接入最新的或最好的计算机、最可靠的电话服务或最快、最方便的网络服务。这就意味着他们很少有机遇参与到我们的以信息为基础的新经济当中,也很少有机遇参与到在线的教育、培训、购物、娱乐和交往当中。因此美国国家远程通信和信息管理局在《在网络中落伍:定义数字鸿沟》的报告中形象的将当代信息领域中信息富有者与贫困者之间的差距称作“数字鸿沟”(digital divide),又称为信息鸿沟。它是当代信息技术领域中存在的差距现象,既存在于信息技术的开发领域,也存在于信息技术的应用领域,特别是由网络技术产生的差距。
(二)世界各国对信息化的推动
世界各国普遍认为,21世纪将是知识经济的时代。无论是发达国家还是发展中国家,都把加快推进信息化作为自己的战略任务,呈现出信息全球化的趋势。在推进信息化进程中,世界各国着眼于总体和长期发展,制订统一的国家信息化发展计划,引导和指导全社会的力量参与信息化建设,组建高层次的信息化协调和管理机构,强化政府对信息化建设的宏观调控和组织协调,同时调整原有的政策法规,制定新的法律法规,及时信息化的项目指南,对企业投资进行信息指导,并加大基础性、关键性、引导性信息化项目的投资力度,为信息化建设创造良好的发展环境。
围绕数字技术、微电子技术、计算机技术、软件技术、通信技术、网络技术,美、日、欧共体等西方发达国家纷纷提出了雄心勃勃的以信息技术为核心的计划,如美国的“战略防御计划”(SDI,含反卫星计划、洲际弹道导弹防御计划);日本的“第五代计算机计划”科学家预言,在21世纪,生物信息技术、激光信息技术、电子信息技术将快速发展,并会形成三足鼎立的竞争局面。世界各国都从国家发展的战略出发,高度重视信息化,力争抓住信息化机遇,实现国家社会经济的快速发展。
二、我国实施低成本信息化战略的必然性
(一)我国消除“数字鸿沟”的紧迫性分析
分析国外信息化的发展形势,我们既面临着良好的发展机遇和有利条件,又面临着紧迫的挑战和不利因素。如果我们能够牢牢地把握信息化这个千载难逢的机遇,发挥后发优势,就可以实现经济跨越式的发展以及社会各方面工作的进步。随着中国信息化水平的大幅提升,信息技术在促进经济增长、改善人们生活质量等方面的成果已经开始十分突出地显现出来。不仅发达城市的居民体会到信息化给生活带来的极大便利,即使是西部偏远地区的农民,如今也能感受到信息技术所带来的新变化。但是,我国无论与西方发达国家相比,还是在我国内部不同地区都存在这着显著的数字鸿沟进入知识经济阶段。在我国内部表现为东部沿海城市数字化程度相对比较高,而中西部地区数字化程度较低。无论是实际上网人数,还是上网人数所占人口比例,东部省区都大大超过中西部地区。各地的信息化水平差距正在拉大,一条无形的“鸿沟”开始阻隔在信息化程度不同的地区之间。数字鸿沟造成的差别正在成为中国继城乡差别、工农差别、脑体差别“三大差别”之后的“第四大差别”,极大地阻碍了我国经济的发展。
(二)我国低成本信息化战略的选择
实践表明,我国现代化建设离不开信息化,深入开发利用信息资源是我国实现现代化的必要条件。但中国是一个发展中的转轨大国,经济处于高速发展增长阶段,结构调整也在加快。在这一过程中,大量的人口从农村流入城市,城市管理正在对新的信息技术的运用产生较大的需要。这就为我们提出了发展信息化的成本代价课题。信息化成本有硬性成本与软性成本之分。而在实际操作中,有的人把更多的眼光聚焦在硬性成本上,对软性成本却视而不见,结果导致实际收益远远小于信息化总成本。因此,对信息化成本的全面认识显得尤为重要。由于软性成本很难量化测算,这就给信息化成本的预算带来了不便,这也是我们今后必须解决的一大难题。
在经济全球化的今天,我国正处在由国家统一规划和组织下,在农业、工业、科学技术、国防及社会生活各个方面应用现代信息技术,深入开发、广泛利用信息资源,加速实现现代化的过程中。
三、我国低成本信息化战略框架构建
(一)建设以IP为核心的融合网络,提高社会整体效益
融合网络是以IP为核心,同时支持语音、数据和多媒体业务的因特网、移动通讯网络和固定电话通讯网络的“三网合一”的技术。融合网络要求在同一城市的数字化分组交换网络中同时支持上百套电视节目、数千套点播节目、上百万话路服务和传统数据传输服务。世界各国都在积极开展这一研究,我国在这方面的研究已取得较大进展。但从整体上看,我国网络技术发展尚不充分,无论网络用户规模、网络应用、网络技术或网络产品都尚有很大的发展空间。从全局着眼,应不失时机地开展中国下一代网络体系的研究、应用试验、关键技术研究和产品开发,掌握主动权,最大限度地以最低成本填平数字鸿沟,提高社会整体效益。
(二)以EPC技术应用为契机,引领企业成本节约
任何信息系统都离不开数据,没有数据的流动和对数据的处理,就没有信息化。众所周知,商品在生产和流通过程中产生大量的数据需要按一定的规则被处理成信息化系统,再对这些数据进行分类、传递、汇总、识别、跟踪、查询等一系列处理活动,以实现对货物流动过程的控制,从而达到降低成本、提高效益的管理目的。人们往往用手工作业方式将这些数据信息录入到自己的信息系统中,但这种方式速度慢、易出错。与这种方式相比,应用EPC(electronicProduct Code,产品电子代码)技术具有无可比拟的优越性。EPC完全由机器来自动识别读写,比手工录入快千倍,并且出现EPC扫描错误的可能性也非常低。据统计,人工键盘录入的差错率为三百分之一,而EPC技术录入的差错率仅为三十万分之一。
(三)开发中小企业适用的价格便宜的软件,消除中小企业与大企业的信息化差距
目前,国内大部分中小企业信息化基础还相对较差,还没有建立起基本的管理信息平台(MIS),大量关于客户、合作伙伴、产品、交易记录和商业机会的信息资料分散于各部门及员工的私人邮件、传真件、文本文档、工作簿中,现在要求他们像大企业一样,进行复杂的业务流程重组,将销售业务的运作和人员活动强行细分管理,分析客户、分析销售、通过客户关怀实现二次销售等,这只能成为中小企业的不可承受之重。中小企业在组织机构方面往往轻型简洁,业务分工不十分明确,具体业务运作上具有弹性。
(四)以电信为突破口,增加农民收入,全面推进信息化
虽然先富裕起来的农民享受着信息技术带来的全新物质和精神生活,但绝大部分农民手中没有计算机,也没有条件上网,常规的信息传播有时也存在困难,由于“数字鸿沟”的阻隔,造成电脑、网络、信息服务与农民的距离还在拉大。最近,国家信息化推进工作办公室推出了一套未来20年我国信息化方案,着力解决较为突出的区域经济发展不平衡性问题。加快农村地区、中西部地区的发展,缩小数字鸿沟成为电信业全面建设小康社会的基本目标之一。要增加农民收入,加速推进农业发展,开拓农村市场,就必须进一步改善农村与外界的沟通环境,加快通信基础设施的建设,以农村电信为突破口使农民能够利用现代通信手段、利用信息技术来发家致富,带动农村经济发展。
参考文献:
[1]司林胜.“企业e化转型的‘能力陷阱’”[J].经济管理,2004,(15).
关键词:工作过程;项目化教学;市场信息收集与分析
中图分类号:G712 文献标识码:A 文章编号:1672-5727(2013)01-0096-03
职业教育高技能应用型人才的培养目标,决定了职业教育教学要随着社会进步和科技发展不断改革教学内容、教学方法与手段。我国现代高等职业教育发端于20世纪80年代初,高职教育课程改革和课程开发模式,大致经历了学科系统化的课程开发模式、职业分析导向的课程开发模式和学习理论导向的课程开发模式等三个阶段,目前正向“以工作为导向”的课程开发模式转变。因此,基于工作过程的课程开发与实施的宏观、微观研究,已成为目前职业教育研究的热点。
高职市场营销专业主要定位于市场营销专业高技能专门人才的培养,学生毕业后可以在各类企业从事业务员、业务代表、销售主管、区域经理、营销部门经理等岗位的工作。而市场信息收集与分析工作是企业此类人员开展营销业务和营销管理活动的基础,因此,《市场信息收集与分析》成为市场营销专业的核心课程,也是市场营销专业各门专业课程的先导。如何提高本课程的教学效果,成为授课教师一直努力探索的课题。因而,有必要对《市场信息收集与分析》课程基于工作过程的项目化教学改革进行探讨。
《市场信息收集与分析》课程
基于工作过程的项目化教学改革实践
(一)通过广泛的社会调研,利用校企合作的模式,进行岗位典型工作任务分析,确立课程名称、内容设置
在课程体系开发中,关键要遵循“确定专业面对的工作岗位或岗位群——岗位典型工作任务分析——行动领域归纳——学习领域开发”这样一条逻辑主线。在开发过程中,要从专业服务的岗位(群)工作任务调研入手,并依据典型工作任务的能力要求,分析、归纳、总结形成不同的行动领域,再经过科学的分析,实现行动领域到学习领域的转化,构成专业课程体系。
校企共建是职业教育课程开发的前提条件。要保证课程内容体现职业性,就必须有行业、企业专家和技术人员共同参与课程建设的全过程。尤其是在岗位工作任务调研与典型工作任务归纳、行动领域确定、课程内容设置等方面,必须要征求行业企业专家意见并进行论证,才能确保课程体系及课程内容的针对性与适用性。
《市场信息收集与分析》课程在开发与设计过程中,对诸多企事业单位进行了调研,并多次邀请企业界不同层次资深营销人士参与课程设计分析会,分析会上企业界专家提出许多宝贵意见与建议。经过反复论证与探讨,首先,将课程名称由原来的《市场调查与预测》改为《市场信息收集与分析》,由指向科学学科转变为指向工作过程。传统的课程名称《市场调查与预测》突出体现学科的专门性、系统性、规范性,而课程名称变为《市场信息收集与分析》后,更加突出体现从事营销业务和营销管理人员的岗位工作任务,更能贴近企业实际职业岗位工作任务的要求,符合本专业的培养目标,更能体现高职的特点。其次,根据企业专家提供的关于企业在市场营销过程中信息收集的一般流程、不同层次营销人员收集的信息种类、特点、途径,信息收集和处理的基本方法等信息,对课程内容进行重新整合和修改,使其更符合实际工作过程和任务。
(二)基于工作过程的项目化教学的实施
基于工作过程的教学内容设置 课程充分参考市场信息收集与分析的实际需要,按照市场信息收集与分析工作流程为线索重新组织教学内容,将课程内容分为市场信息收集与分析准备、信息收集实施和信息处理及报告撰写三个部分。(1)“市场信息收集与分析准备”部分是企业在实施一个信息收集项目前所要做的所有准备工作,包括市场信息收集与分析的任务和目标的确定、信息收集方法的选择、信息收集方案的策划以及信息收集工具的准备等。(2)“信息收集实施”部分包括信息收集人员的培训、各种信息收集方法的实施。(3)“信息处理及报告撰写”部分包括信息的处理、营销信息分析报告与小结的撰写。
采用项目导向、任务驱动的教学模式实现教学目标 理论教学以“必需,够用”为原则,满足项目任务完成的需要,课程教学围绕着市场信息收集与分析能力的培养,以学生实际能力和技能训练作为课程教学的重点。在教学过程中,学生以完成教师给定的具体信息收集项目为目标,边学边做,在教师指导下完成项目,在完成项目过程中穿插各知识点的教学,使理论与实践一体化,具体见表1。
具体的实施过程 在教学中,由教师给定信息收集项目,根据工作过程教师事先将项目分解为若干子任务,并在每个子任务中安排一定的理论知识教学,伴随项目的完成,知识的教学也相应完成。以一个学期完整的教学过程为例,首先,教师从贴近学生实际和企业需要出发,确定一个项目任务,并按照工作流程,将项目分成“信息收集计划策划与撰写”、“市场调查问卷设计与撰写”、“信息收集实施”、“数据处理与分析”和“信息分析报告撰写”等子任务。在实施第一个子任务“信息收集计划策划与撰写”时,先授以信息收集基本流程、案头调查方法、观察调查方法、访问调查法、抽样设计等基本知识,让学生进行市场预调查以界定信息收集主题及内容,接着介绍或让学生自学信息收集计划书的格式及主要内容,同时,让他们开始策划和撰写工作,教师从旁指导,学生反复讨论、修改,定稿。完成计划书撰写后,进入第二个子任务“市场调查问卷设计与撰写”,以先授予市场调查问卷格式知识为基础,让学生撰写问卷,在这个过程中要求学生不断对问卷进行修改、测试,学生在反复的测试—修改—再测试—再修改直至问卷定稿的过程中,自主掌握调查问卷写作技巧。第三个子任务是“信息收集实施”,主要是让学生根据“信息收集计划书”,使用自行设计的调查工具(即市场调查问卷等)实施实地调查。在此期间,学生运用学过的案头、观察、访问等主要信息收集方法收集市场信息,教师主要起到鼓励、解惑等指导作用。完成这个项目后,学生可以掌握几种主要信息收集方法的技巧,并可对吃苦耐劳、诚信等基本素质的认识有所提高。第四个子任务“数据处理与分析”基本在营销实验室中进行,教师先讲授辨别信息真伪、信息筛选的基本知识,同时,让学生选出有效问卷及信息;接着,采用实验室中的专业统计软件进行录入、统计、分析工作;教师边讲解软件操作方法,学生边操作,完成信息数据处理知识教学。最后,进入“信息分析报告撰写”子任务,主要是将分析的数据展示出来,授予基本的信息分析报告格式、内容和要求等知识,要求学生经过讨论—撰写—讨论—修改直至定稿的过程,才能将报告提交上来。因此,经过一个学期,以一个项目作为载体,学生完成了边学、边练,边学理论知识、边完成实际任务的过程。
遇到的实际问题
(一)项目选择的困难
一个好的项目是基于工作过程项目教学成功实施的前提。在选择项目时,为了取得好的教学效果,真正基于工作过程,往往考虑选择校企合作中企业方的实际项目,但由于学校教学特点与企业工作任务完成之间的差别,致使校方教学与企业经营间矛盾的产生。
时间上的矛盾 企业以经济效益为重,一个项目的完成一般有时间的限制;在进行基于工作过程项目化教学时,为了让学生明确一个完整的工作过程,一个项目的执行贯穿整个学期,这是处于瞬息万变市场中的企业很难接受的。
要求不一致产生的矛盾 实施项目教学首先要考虑这个项目是不是适合学生的知识水平,而企业方提供的就是要解决企业实际问题的项目,一般具有一定的复杂性。在教学工作中,我们一般尽量选择学生较为熟悉的快速消费品调查项目,但对于对专业课接触较少的一年级新生来说,还是会出现对问题的分析不透彻、提出的观点经不起推敲、很难完成一份质量可靠的信息分析报告并解决实际问题的情况。对于企业而言,经济效益有待斟酌,这也会直接影响下一次的校企合作。
(二)授课教师工作安排的困难
课时数确定难以控制 基于工作过程项目化教学以学生完成教师给定的具体信息收集项目为目标,具有边学、边做,边做、边研究,边研究、边学的特点,组织实施必须以学生为主体,课时的确定在一定程度上受到学生自学能力、分析解决问题的能力、动手操作能力的影响,并且在教学工作中,涉及与以往传统授课模式更多的讨论、纠正、总结等环节,课时数不能确定。
工作量大,教师指导上存在一定难度 由于涉及整个工作过程,就会出现一些其他相关学科的知识点和能力要求,学生除了自学,还会请教教师,会经常进行深入细致的讨论。教师在指导上面对诸多学生,学生各有各的观点,在工作过程中,实际项目往往随多变的市场也会出现各种实际问题,并层出不穷,因此指导的工作量相当大,教师尽心尽力地进行指导,但还是会经常感到心有余而力不足。
综上所述,即使存在着诸多问题,工作过程导向的课程开发应坚持以市场需求为逻辑起点,以职业岗位群职责、任务、工作流程分析为依据,进行内容选择与重构;以行动为导向实施教学,使学生在实践中构建属于自己的工作经验、知识和能力体系,通过课程开发与教学设计创新,使教学内容和企业需求深度融合,从而实现高等职业教育培养高技能人才的目标。
参考文献:
[1]姜大源.职业教育学研究新论[M].北京:教育科学出版社,2007(1).
[2]徐国庆.什么是职业教育项目课程[J].职教论坛(教研版),2006(4).
[3]徐涵.我国职业教育课程改革的发展历程与典型模式评价[J].中国职业技术教育,2008(33).
近几年来,随着国际经济与贸易自从二零零五年开始对于本专业英语化教学本科实验班进行招生,因此对于国际经济与贸易专业英语化的教学进行探讨一直形势逼人,与此同时近几年大学生的人数不断增加,全英语教学可以让英语国家的留学生来中国留学的时候可以增加一项课程的选择,可以为人才创造国际化的培养环境,创造良好的运行机制以及管理服务。我国国际经济与贸易专业英语化的教学在当前形势下存在着很多困难,这些困难到目前为止还让人们十分头痛,解决方式也差强人意,这些问题会对于国际经济与贸易的学生实行全英语化教学产生严重的阻碍作用,因此作为教学工作者需要对于这些问题进行正视。
一、国际经济与贸易专业的师资力量
在我国当前的教学环境下,国际经济和贸易拥有一支教学经验十分丰富、认真负责同时教学科研水平十分高的师资队伍,我国当前的最优的师资结构大多是年富力强的中青年教师组成以北京工商大学为例,其国际经济与贸易专业拥有教授副教授高级职称的有八人,其中三人拥有博士学位,两名为在读博士生,教师的支撑和学历十分适合高校的教学需求,同时还承担北京市教研项目、学校教育改革与研究项目等多项科研项目,教师们拥有很强的责任心,能做到认真授课课后精心备课,同时对于教学的创新模式进行探讨,让其能够对于不断变化发展的社会需求进行适应,全面推行英语化教学可以说是一种探索性以及创新性的体现。
但是对于其他一般性质的高效来说,师资问题变成了推行英语化教学最先遇到的难题,对于这些院校来说,可以做到英语化教学的师资力量十分不充足,能够兼顾英文和专业课的教师少之又少,完全无法兼顾,令人无所适从,甚至大多数老师的口语都不过关,可以说根本不能听,但是却能很好的讲授专业课程的知识。如果校方无端的限制教师授课时的语言,让其固定使用英语来讲授课程,便会对于教师的讲课内容产生限制,导致教师教授的知识真呢个停留于表面,使用英语往往无法比汉语授课讲的更加的全面和透彻,而英语好的老师却对于教材的了解十分浅显,对于教材的理解往往会出现偏差,这些情况都被学生所反映出来,对于英语化的国际经济与贸易专业知识的讲授产生了严重的阻碍作用。
当前我国的英语化教学的形式便是,我国一些高校的国际经济与贸易专业的教师虽然都具备一定的英语阅读能力,但是却仅仅是最初级的英语水平,在进行授课的时候往往会产生许多的问题。尤其是这些教师无法对于英语专业课程讲授进行灵活自如的运用,自身能力方面有所欠缺,这种差距十分大,这便那是英语化教师资源严重短缺的问题,想要让这种情况得到缓解和解决,可以让教师经历长期的培训以及进修之后,教师们共同努力,不断的对于更多的教学方法进行探讨,最终打破师资力量短缺的瓶颈,最后总可以对于全面英语化的教学进行尝试,最终解决这个难题。另外,想要让这些高校的师资力量在短时间内得到有效的缓解,可以高新聘请海外的教师、外籍教师等,可以十分快速有效的在一定时间段内解决英语化教学师资力量严重不足的问题。
二、国际经济与贸易专业实现英语化教学应当注意的问题
(一)目标定位问题
所谓英语化教学并不单纯的是英语教学,而是将英语作为教学或者工作的语言来进行使用,英语化教学的目标并不单单只是英语教学的延伸,所以英语教学是进行强化、集中的学习,这种做法十分的舍本求末,得不偿失了,因此,在进行相同的教学课程教学的时候,教师以及学生都将面临各种各样样的挑战,课堂上出现问题,教师如果处理不当,都会让学生产生个各种各样的负面效果。另外想要对于英文教材进行读懂和理解,就需要花费大量的时间,同时,英文的教材进行实践的时候其产生的难度会让教师不自觉的降低专业课程的教学深度,这对于学生听课效果的深入和今后的深造都会产生严重的影响,为后期埋下隐患,让学生在就业的时候专业知识不足而居于劣势。
(二)教学模式
到目前为止,我国大多数高校所采取的英语化教学模式主要分为渗透型、整合型以及思维型三个层面,所谓渗透型指的是根据不同师生的语言实际,其中以汉语为主,英语作为渗透,讲英语口语逐渐从少到多的逐渐渗透到专业课程的课堂之中,让学生在较小的压力环境下抓紧获得英语化的教学体验。所谓整合型教学,指的是让汉语和英语在进行授课的时候不分主次,一般情况下大多使用英语的板书而讲课则使用英语和汉语相结合的方法,例如每一节课的一半时间以上都使用英语进行授课。所谓思维型,指的是在课堂上基本都用英语进行教学,实用英语进行所有的教学环节,包括板书、讲课、软件以及实验报告、作业、考试、答疑等环节都使用英语,同时对于一些较为复杂的环节可以使用汉语进行解释,但是这种方式过于突兀,需要逐渐的进行。
三、结束语
关键词:茶文化;英语教学引言英语教学方式应该更加多元化,不管是理论,还是实践,都要体现出英语的魅力,针对不同的学生,要采用不同的教学方法,不断丰富教学内容和方法,激发学生学习兴趣,构建更加完善的英语教学模式。而茶文化背景下的英语教学,能够唤醒学生的学习热情,茶文化在我国具有扎实的群众基础,能够激发社会各阶层对英语学习的热情,茶文化与英语语言之间有着极为密切的联系,并且深受中国人民以及西方国家人民的喜爱,因此在英语教学中融入茶文化,不仅可以提升英语教学整体质量和效率,同时还能够促进中西方国家之间的文化交流。
1大学英语与英国茶文化的关系概述
中国有几千年的茶文化历史,并深深影响着世界的茶文化发展。其中以英国茶文化最具代表性。随着现代人对茶文化的重视程度日益提高,许多院校已将茶文化与教学内容相融合,保证开展教学课程的过程中,同时讲解茶文化的背景以及文化理论,让茶文化被更多的年轻人所熟知。在开展英语课程教学的过程中,由于西方国家同样重视茶文化,因此,可以适当引入西方的茶文化知识,让学生有一定的文化功底,才能更准确的掌握英语语言的学习方法和技巧。由于学生需要掌握大量的语法、句法以及语言场景的使用,教师可以以茶文化为背景,不断融入茶文化教学理念,确保学生对英语教学更感兴趣,提高学生对英语语言的驾驭能力。截至目前,多所高校已将文化教育与语言教育相结合,提高了英语教学的利用价值,并确保在融入茶文化以后的英语教学课程变得更有意义。学生了解基础茶文化内容以后,可以更准确的理解英语词汇,并掌握重、难点英语语法和句法的使用方法,既保证学到了更多的英语文化知识,又可以对中国的传统茶文化进行学习和弘扬,让英语课程教学变得更有意义。
2高校进行茶文化教学的有效措施
随着中国茶文化流入英国,英国本土渐渐接受了这种特殊的文化形式,并将其内容变得更为丰富,形成了独有的茶文化内容。
2.1增加选修课
与其他学科的授课方式不同,茶文化的教学课程重点培养学生的文化素质,让学生可以以良好的心态和高尚的道德品质,完成其他科目的学习任务。由于学生掌握了茶文化的相关内容,因此,在学习其它文化科目的同时,可以适当引荐茶文化的基础知识,并要求教师对相关茶文化历史进行讲解,加深对其他文化的印象。学生有了一定的文化底蕴,才能在文化底蕴的基础上陶冶情操,顺利完成其他科目的学习任务。
2.2不同的渠道推广
茶文化在我国生活中十分常见,教师也在课堂上大力宣讲茶文化的内容,因此,学生有了更多渠道来了解茶文化的相关知识,进一步对茶文化进行推广。为确保学生了解更多的茶叶品种,并在推广的同时,融入自身对茶文化的理解和看法,各大院校可以在图书馆设立茶展览区,并提供相关介绍书籍,让学生完成茶文化知识的自主学习任务。适当开展以茶文化为主题的诗词大会,要求学生在大会举办之前,不断积累茶文化的知识和内容,以便提高答题过程的精彩程度。校园内部也应大力宣传茶文化的知识,鼓励更多学生普及茶文化,让学生积极主动的学习茶文化的相关理论,确保我国优秀的茶文化可以传播得更快、更广。利用校园广播的宣传方式,能够迅速提高茶文化在校园的影响力,有针对性的对茶文化的知识进行宣讲,满足了茶文化爱好者的学习要求,提高了学生对茶文化知识的学习兴趣。
2.3将茶文化与学生自身的专业内容结合
由于学生需要学习英语课程知识,因此,教师将茶文化知识在英语课堂上推广,能够弥补学生茶文化知识的空白。教师引入的文化内容以西方茶文化为主,英国的茶文化是西方茶文化的代表,为避免学生对学习茶文化知识不感兴趣,教师可以采取中西方文化结合的教学模式,既保证满足学生对汉语文学的学习需求,又可以在潜移默化中传播英国茶文化知识,让学生了解不同国家茶文化知识的精髓,进一步体会茶文化内容的价值。外语专业的学生需要用英语与外国友人进行交谈,在了解英国茶文化的内容以后,可以满足特定语境的交流需求,让交流的内容变得更加完整,提高了学生英语口语表达的流畅性。
3茶文化在高校英语教学中的实践
与传统的英语教学课程不同,融合了中西茶文化后的教学内容,可以更好的帮助学生搭建英语课程基础,确保学生在学习的过程中可以弥补知识的空缺。由于学生首先了解了中西方茶文化之间的差异,所以在对英语课程进行学习时,可以有针对性的学习不同的内容,并有阶段性的进步和提高。
3.1阅读中西茶文化文学作品,丰富英语教育内容
学生想要更好的了解英语的重要内容,可以先从阅读西方茶文化文学作品开始。为全面提高学生的综合素质和语言学习能力,英语教师可以为学生推荐符合学生阅读能力的茶文化文学作品。首先,教师可以为学生讲解具有西方文化特色的文学作品,并让学生有针对性的开展阅读课程,全面了解西方文化的知识,并以此为基础,了解英语的使用方法和表达技巧。因为这种学习方式满足了学生的学习兴趣需求,因此,学生可以在短时间内了解更多的英语知识,加强英语知识的储备量;其次,教师要鼓励学生尽量阅读原著,以免在进行汉英互译的过程中,受盗版错误翻译的影响。学生积极阅读优秀的文学作品,并深入了解茶文化的知识,感受作者在茶文化氛围中的思想和情绪变化,才能更真切的了解茶文化的历史价值,并进一步提高学习英语知识的兴趣;最后,教师应为学生提供平等的交流空间,让学生提出对阅读作品的看法,检验学生英语水平提升的状况,才能顺利完成下一步教学方案的制定任务。奥斯汀的《曼斯菲尔德庄园》、《诺桑觉寺》以及最为著名的《傲慢与偏见》进行阅读。这些作品各有各的艺术风格,且与茶文化息息相关,同时也对英国饮茶方面的风俗习惯、文化特征等进行了详细的概述。所以,教师在教学中将这些作品推荐给学生,或定期的举办英语优秀作品心得交流座谈会、恳谈会等,这将使学生在作品的交流中不断的增长自己对英国茶文化以及不同区域风俗习惯、文化特征的理解能力,同时也有助于学生了解东西文化差异,提高学生基于英语文化理解英语知识的能力。
3.2立足于中西茶文化的差异,培养学生正确的认知观
诸多高校开展英语教学课程,都要先让学生了解中西茶文化之间的差异性,才能让学生在学习英语课程的同时,有选择性的进行学习。不断完善教学方法和教学理念,让学生养成良好的交际习惯和规范用语习惯,才能确保学生在与国外友人进行交流时,语言更为严谨,口语表达能力明显提高。由于中英文化之间存在差异性,所以学生在翻译时一定要注意,翻译的内容应避免与中西方文化产生冲突,避免翻译以后的文章难以被理解。教师应注重中西方文化差异性特点,有针对性的开展英语课程教学任务。由于某些学生存在英语成绩较差的状况,因此,教师在为学生讲解茶文化的同时,为避免学生出现理解歧义或无法理解茶文化根本内涵的状况,教师需要先让学生做好预习工作,在课后自行上网查阅与茶文化相关的资料,了解茶文化的起源以及相关历史背景,然后教师针对这一类学生增设培训科目,比如单独出课后复习题,让学生的个人能力有质的飞跃。学生需要谨遵教师给出的教学方法,接受教师的指导性意见,才能经过不断努力,既可以了解了中西方茶文化之间的差异性特点,又可以以英国本土的茶文化思想,完成英语知识的学习任务,达到事半功倍的效果。
3.3注重茶文化导入的层次性,尊重学生的认知规律
英语专业的教学课程需要教师有阶段性的开展教学任务,也需要学生个人能力有层次的提高,才能确保学生在规定的时间内达到预期的学习效果。教师为进一步提高自身的教学能力,需要不断学习,并适当的将茶文化知识在课堂上进行宣讲,让学生在一定的文化背景下,顺利的完成英语课程的学习任务。教师应尊重学生的学习特点和兴趣爱好,有针对性的开展茶文化的教学任务,为学生提供良好的学习语境,让学生的语言能力逐步提高。由于教师讲解的理论知识更有逻辑性,学生学起来也更为方便,为进一步提高教学效果,学生应根据教师的指导性办法,在课堂上认真思考,并做好相关的记录工作。另外,学生应利用课余时间对不懂的知识进行补充,或者找老师进行询问,弥补茶文化知识的空缺。教师也应与学生共同讨论,充分了解学生的爱好兴趣,才能将制定的理论教学方法更好的应用于实际,让学生的个人成绩稳步提高。教师应注重教学方法的使用,避免在短时间内为学生灌输过多的知识内容,假如学生无法消化和理解,那么这些知识内容的讲解也就失去了意义。因此,开展以茶文化为基础的教学课程,还需教师有阶段地制定教学计划,让学生慢慢融入这种学习氛围,达到预期的教学效果。
结束语
英国文化历史悠久、渊源流传,因此在进行英语教学的过程中,要想让学生更好的掌握英语文化知识,就可以从茶文化方面入手,通过优秀茶文化作品的分析,帮助学生更好的掌握英语重点、难点知识。在英语教学的过程中,通过积极的引入英国茶文化,进一步提高学生的文化素养与品位。教师在教学中可以以阅读西方优秀文化作品为基础,先让学生在茶文化的海洋中畅游,从而用茶文化去感染、熏陶每一位学子,丰富学生的见解,提高学生的英语知识理解能力。因此,教师在教学的时候,要鼓励学生去阅读英国优秀的著名原著作品,若存在问题,教师可以推荐学生阅读英汉互译本,从而帮助学生通过学习英国茶文化,更好的掌握英语语法、语感等方面的知识,提升学生的英语综合能力。
参考文献
[1]颜学军.《失明抒怀》语言层面分析[J].中山大学学报论丛,2012(5):2-4.
[2]袁宏.从语言层面谈儿童绘本的翻译[J].淮海工学院学报(人文社会科学版),2013(5):11-14.
[3]彭富强.论文化与思维方式对英汉语的影响[J].新西部(理论版),2014(8):35-36.
[4]肖辛格.例谈影视作品标题的翻译策略[J].文学教育(上),2013(3):45-46.
【关键词】工作过程 职业教育能力 典型工作任务 一体化教学
一、基于工作过程课程的定义
广义的工作过程指的是旨在实现确定目标的生产活动或服务活动的顺序;狭义的工作过程则是指向物质产品具体事物的活动顺序的。工作过程导向的目的在于克服目前学科体系结构化内容的学习方式,而更有利于对工作过程具体事物相关内容的学习,具体的讲工作过程导向的课程的名称和内容不是指向科学学科的任意子领域,而是来自职业行动领域的工作过程。以德国布莱梅大学教授、国际现代学徒制创新研究网络(INAP)主席菲利克斯・劳耐尔(Felix Rauner) 教授为主的“双元制职业教育”学派认为:工作过程是指“在企业里为完成一件工作任务并获得工作成果和经验而进行的一个完整的工作程序”,“是一个综合的、时刻处于运动状态之中但结构相对固定的系统”。
二、基于工作过程课程的培养目标
基于工作过程课程培养目标,就是通过职业教育中基于工作过程的实践专业技能课程训练,把受教育者培养成为什么样的人的问题。
受教育者的综合职业能力是人们成功地从事某一特定职业活动所必备的一系列稳定的、综合性的个性心理特征。它主要包括专业能力、社会能力和方法能力。通常,专业能力主要表现为工作方式方法、对劳动生产工具的认识及其使用和劳动材料的认识等。方法能力和社会能力,是新时期职业教育培养的关键能力,也是职业教育对象的职业生涯关键能力和高技能人才的关键能力。方法能力涉及方法系统论和统筹学的关键思想;而社会能力则多涉及政治社会学和社会关系学范畴的主要思想。职业能力之外的技能和经验中的很多内容属于情感类的教学目标,该能力是可迁移、可复制的跨专业的能力。
三、基于工作过程课程的实施方法
要解决好受教育者的综合职业能力的培养问题,必须认识到职业教育知识的属性――过程性知识,即职业教育的知识是基于职业(工种)某一特定的职业岗位所必须完成的所有的经验知识和策略知识。经验知识是解决职业教育中“怎样做”的问题,是专业基础能力。而策略知识是解决职业教育中“怎样做得更好”的问题,涉及创造性思维能力。
为实现真正意义的基于工作过程的一体化教学,必须实现以下几个内容:
(一)职业标准及职业资格制度研究
职业标准及职业资格制度研究核心任务是弄清“工作”“资格要求”以及“学习内容和学习过程”之间的关系。这种关系十分隐晦,需要很强的方法论指导。职业资格含有很多隐性能力成分,无法用显性的语言确切表述,只能通过一个载体来间接确定,即职业的“典型工作任务”。职业资格研究从劳动科学、教育学、心理学等角度探讨职业工作的要求以及它与职业教育间的复杂关系。
(二)确定职业的典型工作任务
确定职业的典型工作任务的关键在于收集一定数量的相关实践专家在职业岗位中的工作经验和能力。实现的方法有很多种。
职位问卷分析:问卷内容包含决策、技能、设备操作以及信息加工等活动。
工作日写实法:对员工整个工作日的工时利用情况,按时间顺序进行观察、记录和分析。
工作抽样法:根据概率和统计原理,对工作岗位随机进行抽样调查,利用调查结果对总体状况做出推断。
面谈法:通过分析人员对员工进行引导性的提问和交流,获取对工作分析有帮助的直接和间接信息。
关键事件分析法:将工作过程中的“关键事件”加以记录,对岗位的特征和要求进行分析研究。
1. 典型工作任务描述
在德国联邦职业教育研究所基于典型工作任务描述的完整机构,包括明确任务或获取信息、制定计划、做出决定、实施计划、检查控制、评定反馈、再实施的一个完整系统,它反映了职业工作的内容和形式以及该任务在整个职业中的意义、功能和作用。
2. 典型工作任务实施方法
典型工作任务来源于企业实践,它对人的职业成长起到关键作用,不一定完全是实际生产中经常出现的具体工作任务、环节或步骤。如“更换轮胎”是汽车修理企业最常见的工作任务,但不是汽车修理工职业的典型工作任务。
建立“教”“学”“做”于一体的项目教学是基于工作过程的典型工作任务实施方法和主要表现方式,但不是唯一的表现方式,因为有的学习情境难以构成项目。在职业教育中,项目课程是经过整体化的职业分析得到的一个课程系统学习领域的一般特指综合性的专业课程,也包括适用该职业和职业发展的文化课教学。
典型工作任务具有以下特征:具有结构完整的工作过程(计划、实施以及工作成果的检查评价);能呈现出该职业的典型的工作内容和形式;能呈现出该职业的典型的工作内容和形式;完成任务的方式和结果有较大的开放性。
结束语
对于一体化教学具体表现形式的项目教学能体现工作过程的各项要素,并反映这些要素之间的相互联系;在教学过程中学生亲自经历结构完整的工作过程,能够借此获得“工作过程知识”, 而不仅仅是操作技能。
【参考文献】
关键词 基于工作过程 印制电路板课程 教学实施
1 教学模式
采用工作过程系统化的教学模式,是工作过程导向下串行发展到串并行再到并串行的一种很好的系统形式。以坚持“行动导向”为基本原则,按照“资讯-计划-决策-实施-检查-评价”完整的行动方式来进行教学。
2 教学组织
教学组织形式是指教学过程中教师和学生组织学习活动的方式及教学时间和空间的安排方式。个别教学制,班级教学制,道尔顿制(废除班级授课制,指导每个学生各自学习不同的教材,以发展其个性),分组教学制,特朗普制(大班上课,小班讨论,个别作业三种教学形式结合)都是常用的教学组织形式,可哪种形式最适合我国目前的职业教育呢?为了解决班级学生人数多,教学组织困难的问题,采用分组教学的组织形式是比较合适的。将整个教学班级按3~6人分成若干的小组,依据企业车间的模式,采用班组长负责制。学习时教师下达工作任务书,任务书中对该任务进行一定的描述并提出要求,学生则以教师下达的任务书为共同的活动中心分组学习讨论,在强烈的问题动机驱动下,通过对学习资源的积极主动应用,进行自主探索和互动协作的学习,完成既定任务。这样做的好处有下面四个方面:(1)让学生身为“准员工”体会工作环境和工作工程;(2)强化学生的自我管理能力和组织能力;(3)锻炼学生的合作、沟通能力和责任心;(4)让学生自评和小组互评成为考核评价的一部分。
在采用分组教学法的时候,有几个问题值得我们关注:(1)分组教学的目的是培养学生的独立性和协作能力,所以教师应根据学生的性格、能力等进行合理分组,最终发挥每个人的长处,并培养其欠缺之处;(2)加强组长的责任意识和管理意识;(3)组长可以轮流担当。
3 教学方法
(1)四步教学法。四步教学法包括计划、演示、实施、检查。由教师做计划并进行演示,学生实施,教师检查,评价学生的实施情况及达到的状态,学生也对自己的实施情况进行评价并相互评价。这种方法的局限性在于不能指导学生独立计划和检查任务,而且没有给学生留太多机会来做独立的决定。可用于完成某一个完整项目任务中的一小部分。
(2)项目教学法。教师根据教学进度以及先易后难,先简后繁的原则提出项目实例,将学科知识巧妙地隐含在项目当中,使学生在完成项目的过程中达到理解知识、掌握技能的目的。
(3)自主学习与协作学习。项目教学法的重点是自主学习与协作学习。学生通过教师的引导,掌握自主学习的基本方法,感知自主学习的实质和乐趣。学生为了完成任务,必须通过各种途径、各种方法、各种手段主动地参与到整个学习过程中,通过自主学习与协作学习来迁移旧知识,构建新知识。以串联稳压电源电路印制板制作项目为例,针对原理图元件的导入、编辑与元器件的新建,涉及多种对象的认识、理解与操作;对于报表的生成与修改,涉及控件与报表的知识;PCB图设计中涉及到对电路板物理特性的规划,元件布局涉及到电子元器件之间的相互干扰,元件封装涉及到对电子元件尺寸的考虑等等的知识内容。对于这些问题的分析与解决,学生可以先查阅有关的教材、资料,在实践中,逐步地理解、模仿、改造,进行自主学习;然后鼓励大家资源共享,相互讨论、交流,进行协作学习。 在课程教学中,通过自主学习和协作学习的教学方式,学生的学习兴趣被激发,学习主动性大大提高了,教学效率和教学效果都有明显的提高。
4 教学资源
教学资源是为教学的有效开展提供的素材等各种可利用的条件,除了通常包括的教材、课件、教具、工具书、仿真器以外,我院还引进了小型工业快速制板系统,建立了仿工业的制板实验室。该系统包括计算机、激光打印机、数控钻床、手动裁板机、热转印机、图形转移机、自动线路板抛光机、程控曝光机、烘干机、线路板丝印机、化学沉铜机、化学镀锡机和全自动多槽腐蚀机。该系统大大提高了制板速度和效率。
5 教学实施
(1)布置任务。首先将情境(项目)分解成一个个容易掌握的,不太大的,新知识、难点不太多的任务。如情境二串联稳压电源PCB板的设计中可细分为9个任务:原理图环境设置;原理图元件的制作;串联稳压电源原理图的绘制与设计;电气规则检查及生成网络表;串联稳压电源的仿真;PCB板的设计环境设置;PCB板的库操作;PCB布局;PCB布线。
(2)分析任务。给出任务之后,教师就完成任务需要做哪些事情,注意哪些问题让学生进行适当的讨论、分析。除了一部分以前已经学习过的,学生自己能给出解决方案的问题以外,剩下的隐含在任务中的新知识点正是所要解决的问题。
针对提出的问题,教师和学生进行互动。老问题一定要由学生自己提出解决方案,新问题在教师的引导下,师生共同探索得出解决方案。方案得出后,教师一般需要对操作过程作示范。
(3)完成任务。学生独立或者分组实践操作来完成任务。在这个环节,老师是指导者,就学生在完成任务的过程中所提出的这样那样的问题进行解答,帮助学生完成任务。
(4)检查任务。学生实践完成后,教师要检查学生完成任务的情况并及时指出存在的问题,让学生清楚自己对所学知识的掌握程度,查漏补缺,从而提高课堂教学效率。
6 课程考核
在项目化教学过程中,为了激发学生的自觉性、主动性,减少考核误差,学习效果评价采取自评、互评、教师点评相结合的多样化的评价方式。